Aus den Rathäusern

Oberstenfelder Nachwuchsschwimmerinnen beeindrucken mit Spitzenleistungen – Empfang beim Bürgermeister

Die beiden Schwestern Felia und Enja Schaller aus Oberstenfeld sorgen derzeit für Furore im Schwimmsport: Felia (12) und Enja (8) haben sich mit ihren...
v.l.n.r: Bürgermeister Markus Kleemann, Enja Schaller, Felia Schaller
v.l.n.r: Bürgermeister Markus Kleemann, Enja Schaller, Felia SchallerFoto: Gemeinde Oberstenfeld

Die beiden Schwestern Felia und Enja Schaller aus Oberstenfeld sorgen derzeit für Furore im Schwimmsport: Felia (12) und Enja (8) haben sich mit ihren herausragenden Leistungen bei den diesjährigen baden-württembergischen Meisterschaften und den Süddeutschen Meisterschaften einen festen Platz unter den besten Nachwuchstalenten gesichert. Grund genug für Bürgermeister Markus Kleemann, die beiden persönlich im Rathaus willkommen zu heißen und ihre Erfolge zu würdigen.

Bei den baden-württembergischen Meisterschaften im Olympiazentrum Heidelberg sicherte sich Felia den 1. Platz über 100 Meter Delphin und den 5. Platz über 50 Meter Delphin. Darüber hinaus erreichte sie den 4. Platz im Mehrkampf bei den Süddeutschen Meisterschaften in Stuttgart. Ihre Schwester Enja erschwamm sich mit erst acht Jahren den 3. Platz über 50 Meter Delphin bei den baden-württembergischen Meisterschaften.

Der sportliche Weg der beiden begann früh: Mit vier Jahren entdeckten Felia und Enja im Hallenbad Beilstein ihre Leidenschaft fürs Schwimmen. Seitdem ist viel passiert: Über Stationen in Backnang sind sie heute in Neckarsulm aktiv, wo sie professionell gefördert werden. Felia trainiert mittlerweile fünfmal pro Woche, Enja dreimal. Dazu kommen Wettkämpfe an den Wochenenden. Besonders angetan haben es den beiden die Delphin-Strecken, doch in Neckarsulm werden sie nun gezielt auf alle wichtigen Schwimmdisziplinen für Wettkämpfe vorbereitet – mit Fokus auf Technik, Ausdauer und Zeitoptimierung.

„Oberstenfeld kann stolz auf solch engagierte und talentierte Nachwuchssportlerinnen sein. Felia und Enja zeigen eindrucksvoll, was mit Disziplin, Begeisterung und der richtigen Unterstützung im Sport erreicht werden kann“, betonte Bürgermeister Markus Kleemann.

Wichtige Zutaten für den Erfolg fehlen dabei nie: abgekochte Nudeln und Müsliriegel gehören bei jedem Wettkampftag fest zum Ritual – genauso wie der große Rückhalt durch die Familie. Die Eltern der beiden investieren nicht nur viel Zeit und Organisation, sondern gestalten sogar Urlaube so, dass ein Hallenbad nicht fehlt. Dieser Einsatz trägt sichtbar Früchte.

Die Gemeinde wünscht beiden weiterhin viel Freude und Erfolg auf ihrem sportlichen Weg.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Oberstenfeld
NUSSBAUM+
Ausgabe 26/2025
von Gemeinde Oberstenfeld
26.06.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Oberstenfeld
Kategorien
Aus den Rathäusern
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto