Liebe Leserinnen und Leser,
besonders die Sommermonate werden von Vereinen gerne für gemeinsame Veranstaltungen, Feste oder Ausflüge genutzt. So mag es auch beim Bruchsaler Männergesangsverein Cäcilia gewesen sein, der sich 1879 gründete und knapp 150 Jahre bestand. Vom regen Vereinsleben zeugen Pokale, verschiedene Auszeichnungen, die Vereinsfahne und andere Objekte aus der gemeinsamen Geschichte. Als Objekt des Monats sehen Sie im Juni zwei Biergläser, die sich besonders pflichtbewusste Sänger „für fleißigen Probenbesuch“ verdient hatten. Im Jahr 1932 verlieh man den beiden Mitgliedern Baitsch und Berg die handbemalten Gläser mit Bruchsaler Wappen und umlaufendem Spruchband. Wer nicht mehr als drei Mal im Kalenderjahr bei den Proben fehlte, erhielt ein solch mit Namen versehenes Exemplar. Wer sich gar keine Fehlstunden zu schulden kommen ließ, durfte sich gar über einen Weinrömer freuen. Eine Motivation war die Aussicht auf ein solch persönliches Glas mit Goldrand beim nächsten Stammtisch bestimmt!
Die beiden Gläser sind gemeinsam mit vielen anderen, spannenden Objekten aus der Bruchsaler Stadtgeschichte im Städtischen Museum zu besichtigen.
Text: R. Bender