Museen

Objekt des Monats Oktober 2024 – Ein römisches Eisenmesser im Baggersee

Der Rücken des einseitigen Eisenmessers ist schwach gebogen. Der obere Abschluss der Klinge ist beidseits mit einem Metallband eingefasst, das in...
Foto: Städtisches Museum Bruchsal

Der Rücken des einseitigen Eisenmessers ist schwach gebogen. Der obere Abschluss der Klinge ist beidseits mit einem Metallband eingefasst, das in den Griff übergeht. Die Klinge ist an der Fase abgebrochen. Am Griff haftenden Grobkies und Mangan ist abzulesen, dass das Messer im offenen Rheinstrom lag. Auch die glatte Wasserpatina spricht für den beständigen Wasserfluss über die Metallfläche.

Immer wieder werden solche Objekte in Baggerseen gefunden. In der Rheinebene haben sich in der Eiszeit Sedimente an den Flussterrassen abgelagert, aus denen heute Sand und Kies aus großen Tiefen gewonnen wird. Spätestens bei der Reinigung des Aushubs können fossile oder andere Funde zutage treten. In den Sand- und Kiesablagerungen des Rheins sind Zeugnisse verschiedenster Lebensräume und Zeitalter zu finden. Zum Beispiel aus der Römerzeit, wie das ausgestellte Eisenmesser. Unter Kaiser Julian wurde der Rhein mit über 600 Schiffen befahren. Sie dienten als Transportmittel für Waren zur Versorgung der Provinzen. Die Flottillen waren Grundlage zum mobileren und schnelleren Einsatz von Truppen und zu ihrer Versorgung mit Lebensmitteln. Seit dem dritten Jahrhundert ist der Rhein Grenzfluss und dient als Verteidigungslinie. Auf Patrouillenfahrten bieten die Legionäre Händlern gut bezahlten Begleitschutz. Wrackfunde belegen nicht nur die hervorragende Schiffsbaukunst der Römer, sondern bezeugen auch, dass die Schifffahrt auf dem Rhein Gefahren barg. Vielleicht gelangte das gezeigte Eisenmesser bei einer Schiffshavarie in den Rhein, oder bei einem Piratenüberfall. Vielleicht wurde es einem Fischer beim Putzen des Fangs von den Wellen aus der Hand gerissen.

Das Messer wurde 1980 bei Huttenheim-Knaudenheim von einem Sand- und Kieswerkbesitzer entdeckt.

Erscheinung
Amtsblatt Bruchsal
Ausgabe 40/2024
von Städtisches Museum
04.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bruchsal
Kategorien
Kultur
Museen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto