Obst- und Gartenbauverein Stein

Bei seinem Sommerfest hat der Steiner Obst- und Gartenbauverein den neuen Bereich für die Außenbewirtung eingeweiht. Dort kann man künftig auch Flammkuchen...
Die beiden Ehrenamtlichen Stefanie und Scott wissen genau, wie im neuen Holzbackofen ein schmackhafter Flammkuchen gelingt.
Die beiden Ehrenamtlichen Stefanie und Scott wissen genau, wie im neuen Holzbackofen ein schmackhafter Flammkuchen gelingt.Foto: (rol)

Bei seinem Sommerfest hat der Steiner Obst- und Gartenbauverein den neuen Bereich für die Außenbewirtung eingeweiht. Dort kann man künftig auch Flammkuchen im Holzofen backen.

Mitten im Grünen, direkt neben dem liebevoll angelegten Nutzgarten, steht das große Festzelt, in dem es sich bei frisch zubereiteten Speisen und kühlen Getränken gut aushalten lässt. Wenn auf dem Steiner Hohberg einfach alles perfekt zusammenpasst, dann ist dafür der örtliche Obst- und Gartenbauverein verantwortlich. Dank unzähliger engagierter Helfer und einer fundierten Vorbereitung hat er mit seinem Sommerfest am Wochenende voll ins Schwarze getroffen. Sowohl am Samstag als auch am Sonntag sind unzählige Gäste auf das Vereinsgelände gekommen, um die abwechslungsreiche Bewirtung und die Geselligkeit zu genießen. „Wir sind hochzufrieden“, sagt Vorstandssprecher Peter Neininger, der sich den Vorsitz des Vereins mit Adrian Roser teilt. Er freut sich über die vielen engagierten Ehrenamtlichen, die sofort ihre Hilfe zugesagt haben. Mehr als 30 sind an beiden Tagen, beim Auf- und Abbau im Einsatz, darunter alle Altersklassen, neue und langjährige Mitglieder. Neininger spricht von einem erstklassigen, harmonischen Team und betont: „Der Zusammenhalt ist richtig toll, echt gigantisch.“

Durch ihn war es dem Verein auch möglich, in den vergangenen Monaten ein Großprojekt anzugehen, das ihm sehr am Herzen lag. In unzähligen ehrenamtlich geleisteten Stunden haben engagierte Mitglieder den Bereich des Geländes komplett neu gestaltet, der draußen bei Festen zur Zubereitung der Speisen dient. In den vergangenen Monaten sind dort ein neuer Pflasterbelag, eine Treppe und eine schützende Konstruktion entstanden, zudem ein Gerüst für den großen Holzbackofen, den der Verein vor Kurzem angeschafft hat. Beim Sommerfest dient er zur Zubereitung der Flammkuchen, die neben dem traditionellen Sonntagsbraten und Klassikern wie Currywurst, Steakweck und Pommes bestens ankommen. In Zukunft will der Verein im neuen Ofen nicht nur Brot, sondern auch Kuchen backen, letzteren gerne auch mit selbst angebautem Obst. Neininger berichtet, dass die Anschaffung und die Installation des Ofens mit einem großen Aufwand verbunden waren. Doch der Vorstandssprecher ist fest davon überzeugt, dass sich die Mühe langfristig lohnen wird. Denn der Steiner Obst- und Gartenbauverein will in Zukunft noch mehr junge Familien gewinnen.

Neininger und seine Kollegen haben den Eindruck, dass der Trend in der Gesellschaft insgesamt immer mehr zum Selbstversorgen geht, etwa durch eigenes Brot oder durch Obst und Gemüse aus dem heimischen Garten. In dieser Hinsicht kann der Steiner Obst- und Gartenbauverein viel wertvolle Expertise und jede Menge praktisches Wissen beisteuern, etwa bei seinen Schnittkursen. Viele von ihnen finden auf dem Vereinsgelände statt, nicht weit von der Stelle entfernt, an der beim Sommerfest eifrig gesägt wird. Mehrere Zweier-Teams treten am Sonntagnachmittag gegeneinander an, alle mit dem Ziel, möglichst schnell eine Scheibe von dem Buchenstamm abzutrennen, der auf einer Metallkonstruktion befestigt ist. Zum Einsatz kommt eine alte Handsäge, die man früher in der Waldwirtschaft zum Fällen von Bäumen benutzt hat. Wer mit ihr den Sieg holen will, der muss vor allem eines beachten: Nur ziehen, nie drücken. – Nico Roller

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Königsbach-Stein
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Königsbach-Stein
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto