Obst- und Gartenbauverein Kraichtal - Unteröwisheim e. V.
76703 Kraichtal
Tiere, Natur & Umwelt

Obst- und Gartenbauverein Unteröwisheim

Vespa valutina – Die asiatische Hornisse In einem sehr anschaulichen Vortrag stellte der Hornissenexperte Harald Wiedemann die vespa valutina vor. Er...
Wolfgang Bauer (Imkerverein), Harald Wiedemann und Wolfgang Bauer (OGV).
Wolfgang Bauer (Imkerverein), Harald Wiedemann und Wolfgang Bauer (OGV).Foto: Kristina Ex

Vespa valutina – Die asiatische Hornisse

In einem sehr anschaulichen Vortrag stellte der Hornissenexperte Harald Wiedemann die vespa valutina vor. Er präsentierte Fakten vor interessierten Mitgliedern des Imkervereins Bruchsal und des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Unteröwisheim. Wiedemann zeichnete den Weg der gefährlichen Hornisse von Asien über Bordeaux bis nach Karlsruhe nach.

Mittlerweile ist die asiatische Hornisse wirklich in der Region angekommen und muss sowohl gemeldet als auch bekämpft werden. Das Bekämpfen sollte man auf jeden Fall dem Experten überlassen, denn nur wenige Stiche des sehr aggressiven Insekts können letztlich zu menschlichem Organversagen führen. Wenn man eine asiatische Hornisse entdeckt, sollte man mit einem Monitoring beginnen, wie Wiedemann genau erklärt hat. Ziel muss es sein, das Nest der invasiven Hornisse zu finden. Das Vernichten eines einzelnen Insekts am Bienenstand oder in der Obstwiese bringt, so Wiedemann, überhaupt nichts. Denn im Nest sind vermutlich um die 2000 Hornissen, unter ihnen sogar mehrere Jungköniginnen, die im nächsten Jahr ihr Gründungsnest bauen und somit zur rasanten Ausbreitung beitragen werden.

Gründungsnester zum Hauptsitz ausgebaut

Wiedemann berichtete auch, dass Nester mittlerweile nicht mehr nur in den oberen Stockwerken von Laubbäumen zu finden sind, sondern auch an Dachvorsprüngen, in Scheunen oder gar in Bodennähe. Somit steigt die Gefahr, dass man zufällig mit einem Nest der vespa velutina in Kontakt kommt, was die erhöhte Aufmerksamkeit nochmals dringlicher macht. Einige Königinnen scheinen nämlich ihr Gründungsnest nicht zu verlassen, sondern zum „Hauptsitz“ auszubauen.
„Gewarnt, entsprechend besorgt, aber auch mit dem notwendigen Wissen ausgerüstet, was man nun als Einzelperson tun kann, müssen wir uns zusammenschließen, um die Ausbreitung so gut es geht einzudämmen“, so das Fazit der beiden Vereinsvorsitzenden und Namensvetter Wolfgang Bauer vom Imkerverein Bruchsal und Wolfgang Bauer vom Obst- und Gartenbauverein Unteröwisheim.

Einladung zum Adventskranzbinden

Des Weiteren möchte der OGV Öwisheim zumBinden eines Adventskranzes am Samstag, 23. November, einladen. Wer vormittags oder am Nachmittag teilnehmen möchte, kann sich telefonisch unter 0176 472 44 109 anmelden. (ex/red)

Erscheinung
Kraichtalbote
Ausgabe 45/2024

Orte

Kraichtal

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
von Redaktion Nussbaum
06.11.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto