Die Obstannahme durch miteinanderleben im Enzkreis ist bereits erfolgreich gestartet! Doch es ist noch nicht zu spät: Für die kommenden Termine laden wir weiterhin alle Streuobstwiesenbesitzer herzlich ein, ihr Obst anzuliefern und dabei unseren erhöhten Auszahlungspreis zu nutzen!
Erhöhte Vergütung für Ihr Obst
Wir zahlen Ihnen jetzt 26 € pro Doppelzentner für Ihre Äpfel – ein deutlich höherer Preis als der aktuelle Marktwert! Mit dieser Vergütung möchten wir Sie ermutigen, das Obst zu ernten und die Streuobstwiesen nachhaltig zu pflegen. So tragen Sie nicht nur zur Landschaftspflege, sondern auch zum Erhalt unserer heimischen Natur bei.
Inklusive Arbeit mit großem Mehrwert
Unser Streuobstsaftprojekt ist etwas ganz Besonderes: Menschen mit Beeinträchtigungen arbeiten in verschiedenen Bereichen aktiv mit – ob bei der Ernte, an den Annahmestellen, bei der Obstbaumpflege oder beim Ausfahren des frisch gepressten Saftes. Dadurch schaffen wir wertvolle Arbeitsplätze und ein gemeinschaftliches Produkt mit sozialem und ökologischem Wert.
Nachhaltigkeit im Fokus
Die Streuobstwiesen im Enzkreis sind ein wichtiger Lebensraum für zahlreiche Tierarten wie Steinkauz, Wendehals und Fledermäuse. Gemeinsam wollen wir diese wertvolle Kulturlandschaft bewahren. Daher laden wir alle Streuobstwiesenbesitzer ein, Teil unseres Projekts zu werden und so zur nachhaltigen Nutzung und Pflege dieser Flächen beizutragen.
Voraussetzungen für die Anlieferung
Damit wir das Obst an unseren Annahmestellen entgegennehmen können, bitten wir um Folgendes:
Kommende Annahmetermine und Standorte
Unsere nächsten Annahmetermine sind am:
Unsere Annahmestellen befinden sich jetzt in:
Weitere Informationen zur Anmeldung und Anlieferung finden Sie auf unserer Website:
https://mlgreen.de/streuobstsaftprojekt/
Pflege gegen Ernte
Sollten Sie nicht mehr in der Lage sein, Ihre Streuobstwiesen selbst zu pflegen oder das Obst zu ernten, helfen wir gerne weiter. Über das Kontaktformular „Pflege gegen Ernte“ auf unserer Website können Sie uns Ihre Daten übermitteln – wir melden uns dann bei Ihnen.
Mit Ihrer Anlieferung unterstützen Sie ein wertvolles Projekt und fördern die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!