Im Rahmen unseres Projekts „Lebensraum Streuobstwiesen“ wurden wir vom Verein „Schwäbisches Streuobstparadies e. V.“ angefragt, ob in Bünzwangen eine Annahmestelle für Tafeläpfel lokaler Streuobstwiesen eingerichtet werden könnte. Mit der Handelsplattform Streuobst sollen die Produkte direkt von der Wiese in die Supermärkte und Kantinen der Region gebracht werden.
Im Moment sucht das Schwäbische Streuobstparadies weitere Bewirtschafter/-innen, die Äpfel und Birnen in guter Qualität liefern können. In der Saison von Mitte August bis in den November können Verbraucher/-innen dann die Sortenvielfalt von frischem Streuobst aus der Region genießen und damit gleichzeitig etwas für die Zukunft der Streuobstwiesen tun. „Eine faire Entlohnung der Arbeit auf den Streuobstwiesen ist wichtig für den Erhalt dieser einmaligen Natur- und Kulturlandschaft“, betont Maria Schropp, Geschäftsführerin beim Schwäbischen Streuobstparadies in Bad Urach. Bewirtschafter/-innen erhalten für das handgepflückte Tafelobst mit 1,00 bis 1,20 Euro pro Kilogramm (für u. a. DgB-Mitglieder) einen wesentlich höheren Preis als für Mostobst. „So können sie ihre besten Früchte gezielt vermarkten und die Motivation für die Pflege der Wiesen steigt“, sagt Schropp. Ansonsten landen die Früchte meist in der Mosterei, wo sie zwar zu leckerem Saft, Most oder Cidre verarbeitet werden, aber eben nicht als Tafelobst zur Verfügung stehen.
Auf der neu eingerichteten Webseite www.handelsplattform-streuobst.de findet Ihr alle relevanten Informationen, wie eine Liste mit den gesuchten 45 Sorten, Qualitätskriterien und Lieferbedingungen. Obsterzeuger/-innen, die mitmachen wollen, können sich dort schon registrieren und im nächsten Schritt eine Liefermengenschätzung abgeben. Letzter Termin für die Liefermengenschätzung ist der 1. Juli 2024.
Das Tafelobst kann dann von Mitte August bis Mitte November einmal in der Woche in Bünzwangen abgegeben werden.
Übrigens, über unser Projekt „Lebensraum Streuobstwiesen“ bieten wir nicht nur ein buntes Programm rund um diese schöne und artenreiche Landschaft hier in Bünzwangen an, sondern auch eine Vielzahl unterschiedlicher teils auch lokaler Baumsorten für eure Wiesen rund ums Dorf. Über unsere Homepage könnt ihr Bäume kostenlos für den Herbst bestellen! (Solange die Mittel reichen)