Auch in diesem Jahr führt der OGV Helmsheim für Mitglieder und interessierte Bürger eine Obstbaumbestellaktion durch.
Die Obstsortenliste kann im Internet unter pflanzenvielfalt-braeuninger.de/sortiment/obstgehoelze/ eingesehen werden.
Bis zum 25. Oktober können Bestellungen mit Namen, Adresse und Telefonnummer beim ersten Vorsitzenden Hans-Martin Lechner, Am Hohbrunnen 5, abgegeben oder per E-Mail ogv.helmsheim@web.de geschickt werden.
Tipps für den Garten
Gehölzpflanzung
Die Pflanzsaison hat begonnen. Wenn Laubgehölze die Blätter abgeworfen haben, können sie umgepflanzt werden. Viele Gehölze bilden nach der Pflanzung an warmen Herbst- und Wintertagen noch Feinwurzeln und können im Frühjahr bereits mit voller Kraft austreiben. Gründliches Wässern erleichtert es den Pflanzen, sich vor dem Frost zu akklimatisieren.
Verbräunende Nadelpartien
Lebensbaum (Thuja)- und Scheinzypressen (Chamaecyparis)-Arten zeigen im Herbst – bei geringen Niederschlägen auch schon im September – verbräunende Nadelpartien im stammnahen Bereich. Bei diesem Putzen der immergrünen Gehölze handelt es sich nicht um eine Erkrankung, sondern um einen normalen biologischen Vorgang.
Tulpenzwiebeln stecken
Im Oktober können noch Tulpenzwiebeln gesteckt werden. Die ideale Pflanztiefe liegt bei acht Zentimetern. In wühlmausgefährdeten Gärten empfiehlt sich die Pflanzung in Schutzkörben aus Draht.
Staudenreste stehen lassen
Schneiden Sie die Stauden in den Blumenrabatten nicht komplett zurück, sondern lassen Sie abgestorbene Pflanzenreste als Winterschutz und Unterschlupf für Insekten bis zum Frühjahr stehen.
Staudenpflanzung
Viele Stauden können im Herbst gepflanzt werden. Nicht so gut geeignet sind allerdings Anemonen und Gräser. Auch alle Pflanzen, die im Herbst bereits eingezogen sind, sollten Sie erst im Frühjahr kaufen, wenn die Arten mit dem Austrieb beginnen.
Paarungszeit Schnecken
Die Paarungszeit der Schnecken liegt im Spätsommer, sodass man danach auch die Eier finden kann. Sie sind rundlich, deutlich weiß gefärbt und werden in der Regel in Gruppen in Erdritzen oder am Kompost abgelegt. Gehen Sie also auf die Suche nach den Eiern und entfernen Sie sie einfach mechanisch.
Herbsthimbeeren zurückschneiden
Je nach Sorte reifen Herbsthimbeeren ab August oder September bis Frostbeginn. Nach der Ernte können Sie den gesamten Bestand einfach handbreit über dem Boden abschneiden.
Quelle:Gartenkalender für die 41. Kalenderwoche (Verlag Eugen Ulmer)