Jetzt Obstbäume pflanzen – Idealer Lebensraum für zahlreiche Tierarten
Wenn das Wetter im Winter frostfrei ist, ist das die beste Zeit zum Pflanzen neuer Obstbäume. Der NABU ruft dazu auf, Hochstamm-Obstbäume zu setzen, da diese zahlreichen Vögeln und anderen Tieren einen idealen Lebensraum bieten. Gerade hochstämmige Obstbäume, deren Kronenverzweigung erst in rund 1,8 m Höhe beginnt, sind von ökologischem Wert: In den Höhlen der alten Hochstämme leben häufig Fledermäuse und Vögel ziehen ihren Nachwuchs groß.
Damit diese Lebensräume erhalten bleiben, müssen Bäume nachgepflanzt werden. Doch die Obstbäume sind nicht nur für die Tierwelt lebensnotwendig und schön anzusehen. Aus den Äpfeln, Birnen, Zwetschgen und Pflaumen können zahlreiche Produkte wie Kompott, Apfelmus, Kuchen, Schnaps und Likör selbst hergestellt und genossen werden. Bevor der Obstbaum gepflanzt wird, muss ein geeigneter Standort gesucht werden. Wichtig ist eine gute Wasserversorgung des Bodens. Das Pflanzloch sollte ausreichend groß sein, damit sich die Wurzeln ohne Probleme ausbreiten können.
Zum Pflanzen eignet sich mit Kompost und Hornmehl angereicherte, möglichst lockere, feine Erde. Ein großer Drahtkorb um die Wurzeln schützt diese vor dem Appetit von Wühlmäusen, Drahthosen halten Hasen vom jungen Stamm fern. Außerdem muss nach dem Pflanzen die Erde kräftig angetreten werden, damit es nicht zu Frostschäden an den Wurzeln kommt. Wichtig für ein gutes Anwachsen ist auch ein fachgerechter Pflanzschnitt. Dabei werden alle verletzten Wurzeln entfernt, die übrigen schneidet man auf zehn bis 15 Zentimeter Länge. Der Pflanzschnitt der Krone beschränkt sich auf die konsequente Beachtung eines pyramidenförmigen Aufbaus, bei dem die Stammverlängerung in der Mitte dominiert und drei bis vier Seitenäste klar untergeordnet sind.
Achten Sie beim Kauf auf regionaltypische und an den jeweiligen Pflanzstandort angepasste Sorten aus lokalen Baumschulen. Weitere Informationen zu allen Aktivitäten und Exkursionen finden Sie auf der Homepage unter www.nabu-leimen-nussloch.de.