NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Obstbaumschnittkurs für Anfänger

Sie haben einen Obstbaum im Garten stehen und vielleicht schon einmal gehört, dass man diesen schneiden soll? Oder vom Opa eine Streuobstwiese geerbt...
Teilnehmende eines Obstbaumschnittkurses
Teilnehmende eines ObstbaumschnittkursesFoto: Sabine Föll

Sie haben einen Obstbaum im Garten stehen und vielleicht schon einmal gehört, dass man diesen schneiden soll? Oder vom Opa eine Streuobstwiese geerbt und Sie sind sich unsicher, wie die Bäume zu pflegen sind?

Der Obst- und Gartenbauverein Malmsheim e.V. (OGV Malmsheim) bietet am Samstag, 8. Februar 2025 von 13:30 bis 17 Uhr einen Schnittkurs für Anfänger unter Leitung unserer LOGL-geprüften Fachwarte für Obst- und Gartenbau Sabine und Johannes Föll an. Der Schwerpunkt liegt auf dem Schnitt von Apfel und Birne. Andere Obstsorten sowie besondere Erziehungsmethoden wie z. B. Spalier werden nicht oder höchstens am Rande besprochen. Neben der theoretischen Unterweisung mit praktischen Vorführungen besteht die Möglichkeit, die Schnitttechniken und -regeln selbst praktisch zu üben.

Für den Schnittkurs fällt ein Kursbeitrag von 10 € an. Mitglieder eines anderen OGVs bezahlen 5 € (gegen Nachweis), für Mitglieder des OGV Malmsheim ist der Kurs kostenfrei.

Eine Anmeldung ist bis Freitag, 31. Januar 2025 notwendig unter der Telefonnummer 07159 4047061 oder per E-Mail an fachwarte-malmsheim@web.de. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Mitzubringen sind Schneidewerkzeug (sofern vorhanden: Reb-/Gartenschere, Astschere, Teleskopschere, Handsäge) und ein Becher/eine Tasse.

Der Schnittkurs findet auf Magstadter Gemarkung statt, der genaue Treffpunkt wird nach der Anmeldung mitgeteilt.

Zeit für den Winterschnitt

Jetzt beginnt die Zeit, die Apfel-, Birn- und Zwetschgenbäumen mit einem Winterschnitt fit für die bevorstehende Blüte und die neue Gartensaison zu machen. Nutzen Sie die länger werdenden Tage und mildere Temperaturen, um sich um den Erhalt Ihrer Obstbäume zu kümmern. Insbesondere bei den Streuobstwiesen auf unserer Renninger und Malmsheimer Gemarkung ist der Pflegebedarf sehr hoch, viele Bäume wurden jahrelang nicht mehr richtig gepflegt. Obstbäume sind auf einen regelmäßigen, fachgerechten Schnitt angewiesen. Ein Schnitt stärkt die Bäume in ihrer Vitalität, sorgt für mehr Stabilität und Lichteinfall in der Krone. Durch den Winterschnitt werden die Bäume in ihrem Wuchs angeregt, so dass neues Fruchtholz für das Folgejahr entstehen kann. Mit einem Pflege- oder Erhaltungsschnitt kann zudem auch die Ernte beeinflusst werden. Die sogenannte Alternanz kann abgemildert oder gebrochen werden, die entstehenden Früchte sind stärker und größer.
Jungbäume sollten in den ersten Jahren zwingend im Winter mit einem Erziehungsschnitt geschnitten werden, um den Baumaufbau und einen schnellen Wuchs zu erreichen. Wer als Anfänger keine oder nur geringe Kenntnisse im Baumschnitt hat, kann diese bei einem Schnittkurs im OGV erlernen.

Kreissaftprämierung am 12. Februar 2025

Die Kreissaftprämierung des Landkreises Böblingen und des Kreisverbands Böblingen der Obst- und Gartenbauvereine findet am 12. Februar 2025 in Herrenberg statt. Die Informationen (Bedingungen, Anmeldung hierzu) werden in Kürze per E-Mail-Newsletter an die Mitglieder versendet oder sind alternativ beim Vorstand erhältlich.

Immergrüne wässern

Nach so genannten Kahlfrösten, das heißt Frösten ohne eine schützende Schneedecke, sollten die im Vorjahr gepflanzten Ballenpflanzen und Immergrünen an Tagen mit offenem Boden gegossen werden. Wintertrockenheit (Frosttrockenheit) ist manchmal für die Pflanzen schlimmer als Frost. Besonders gefährlich sind Tage mit gefrorenem Boden und starker Sonnenstrahlung. Ganz besonders gilt das auch für Kübelpflanzen.

Logo des Streuobstnetzwerks
Logo des Streuobstnetzwerks.Foto: Dr. Franz Thoren
Erscheinung
Stadtnachrichten – Amtsblatt der Stadt Renningen
NUSSBAUM+
Ausgabe 03/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Renningen
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto