Seit 2004 pachtet der Obst- und Gartenbauverein die städtische Streuobstwiese am Galgenberg in Großbottwar. Dort pflegen Vereinsmitglieder ehrenamtlich rund 180 Obstbäume. Abgängige Bäume werden durch Jungbäume ersetzt.
Seit 2012 wird jährlich am Pfingstmontag gemeinsam mit der Stadt der Jahrgangsbaum für die Neugeborenen gepflanzt. So entstand eine gepflegte Wiese mit Bäumen unterschiedlichen Alters und großer Sortenvielfalt.
Auf Initiative von Hans-Thomas Bosch vom Kompetenzzentrum Obstbau-Bodensee (KOB) wurde die Wiese als Obstsortengarten in die Liste der Sortenerhaltungszentrale Baden-Württemberg aufgenommen und ist nun Teil des Sortenerhaltungsprogramms des Landes. Damit leistet der Verein einen Beitrag zum Erhalt der europaweit einzigartigen Kulturlandschaft Streuobstwiese. Neben gängigen kultiviert er auch seltene Obstsorten und schafft so eine wertvolle Grundlage für Züchter neuer Sorten und Liebhaber alter Sorten.
Ein besonderer Dank gilt Hans-Thomas Bosch vom KOB und Corinna Mailänder aus dem Verein, die das Projekt mit großem Einsatz unterstützen. Mit der Einweihung und dem Fest am 21. September beginnt die offizielle Nutzung des Sortengartens. Künftig sind weitere Aktionen und Veranstaltungen rund ums Thema Streuobst geplant. Zur Eröffnung sind alle Interessierten eingeladen, die Sortenausstellung zu besuchen und eigene unbekannte Apfel- oder Birnensorten von Hans-Thomas Bosch bestimmen zu lassen.
Zur Einweihungsfeier am 21.09.2025 laden wir Sie sehr herzlich ein. Beginn ist um 11 Uhr. Das Fest und die Sortenausstellung enden um 17 Uhr.
Herzliche Grüße
Oliver Hartstang (1. Vorstand)
Einweihungsfest
Der Obst- und Gartenbauverein e. V. lädt alle Mitglieder, Freunde und Interessierte zur Eröffnung unseres Obstsortengartens am Galgenberg in Großbottwar ein. Um 11 Uhr beginnt die Feier mit einer Begrüßung durch den Vereinsvorstand und anschließender Baumpflanzung.
Danach beginnt der Festbetrieb. Freuen Sie sich auf eine herbstliche Suppe, unser klassisches OGV-Vesper, Gegrilltes sowie Kaffee, Kuchen und frisch gebackene Kartoffelpuffer. Erfrischen Sie sich mit alkoholfreien Getränken, Wein und Bier und genießen Sie Streuobstcocktails an unserer Pomologenbar.
Auf dem Streuobstforum finden Sie Wissenswertes rund ums Thema Streuobst von verschiedenen Anbietern und Erzeugern. Beim Schaupressen haben Sie und Ihre Kinder die Möglichkeit, frisch gepressten Apfelsaft zu genießen.
Obstsortenbestimmung
Sie haben Apfel- oder Birnenbäume, deren Sorte Sie nicht kennen? Sie fragen sich schon lange, wie die gut schmeckenden Äpfel in Ihrem Garten oder auf Ihrer Streuobstwiese heißen?
Dann haben wir die Lösung für Sie: Kommen Sie am 21. September zwischen 12 und 16 Uhr zu unserem Einweihungsfest in den Sortengarten am Galgenberg. Der Landespomologe Hans-Thomas Bosch vom KOB ist vor Ort und bietet in dieser Zeit gegen Spende eine Obstsortenbestimmung an.
Wichtig: Bringen Sie bitte mindestens fünf Exemplare je zu bestimmender Sorte mit, um eine zweifelsfreies Ergebnis zu erreichen.
Die Sortenbestimmung findet im Zelt statt. Bei großem Andrang werden Nummern für die Reihenfolge vergeben.