Vier soziale Einrichtungen wurden mit Spenden von insgesamt 6.500 Euro bedacht. Diese überbrachten der Betriebsratsvorsitzende der EnBW ODR und Netze ODR, Thorsten Häußer, Michael Wied, Betriebsratsvorsitzender der NetCom BW, und Simon Rupp (Netze ODR) im Landratsamt in Schwäbisch Hall Vertretern des Fördervereins Help! - Wir helfen!, der Lebenshilfe Schwäbisch Hall sowie des Fördervereins der Klinik für Kinder und Jugendliche und der Crailsheimer Tafel.
Seit über 20 Jahren fließen aus der Belegschaft der EnBW ODR, ihrer Tochtergesellschaft Netze ODR, der EnBW-Tochter NetCom BW sowie etlicher Pensionäre jedes Jahr kurz vor Weihnachten Spenden aus Mehrarbeitsstunden sowie Geldspenden in die vom ODR-Betriebsrat initiierte Aktion „sehen und helfen“. Bei mittlerweile 850 Mitarbeitenden wurde beim letzten Mal eine neue Höchstmarke mit einer Spendensumme von knapp 60.000 Euro erreicht. Dieses Geld kommt rund 25 sozialen Einrichtungen und den zehn Tafelläden im ODR-Versorgungsgebiet zugute.
Stets berücksichtigt werden die Tafelläden, deren Angebot von immer mehr Menschen aus finanzieller Not in Anspruch genommen wird. Für die 2.000 Euro-Spende kauft die Tafel Crailsheim vor allem Mehl und Nudeln ein. Bereits seit Herbst 2005 werden im Tafelladen Crailsheim gespendete Lebensmittel und Drogerieartikel für bedürftige Menschen angeboten. Der Tafelbetrieb wird ausschließlich über Spenden und die Einnahmen des Tafelladens finanziert.
Seinen Fokus legt der Verein Help! – Wir helfen! auf die medizinische Unterstützung von Bedürftigen im In- und Ausland. Finanziert werden unter anderem medizinische Behandlungen für Kinder und Familien in Not und die Bereitstellung medizinischer Geräte in Krankenhäusern. Seit seiner Gründung im Jahr 2008 ist der Verein auf über 700 Mitglieder angewachsen, hat bereits rund 2,5 Millionen Euro Spenden gesammelt und etwa 12.000 Menschen medizinisch geholfen. Der Verein erhielt eine Spende über 1.500 Euro.
Die Lebenshilfe Schwäbisch Hall wurde 1971 von engagierten Eltern behinderter Menschen gegründet. Ziel ist es, den Menschen mit Handicap ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. 140 Mitglieder unterstützen die Arbeit der Lebenshilfe, die ebenfalls einen Spendenscheck über 1.500 Euro entgegennahm.
Seit elf Jahren gibt es den Förderverein der Klinik für Kinder und Jugendliche. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, die menschliche, medizinische und pflegerische Betreuung sowie die räumliche Ausstattung der Klinik zu verbessern. Die 1.500 Euro-Spende aus „sehen und helfen“ fließt in die Musik-, Kunst- und Reittherapie, die nicht von der Krankenkasse bezahlt werden.
Die jährliche Spendenaktion hat eine feste Tradition und ODR-Betriebsratsvorsitzender Thorsten Häußer freut sich sehr, dass die Kolleginnen und Kollegen jedes Jahr bereit sind, soziale Einrichtungen in ihrem Versorgungsgebiet mit großzügigen Spenden zu unterstützen.
Landrat Gerhard Bauer zeigte sich sehr erfreut über die Spendenbereitschaft und die großzügige Unterstützung des beeindruckenden sozialen Engagements der Einrichtungen.