Die Odyssee – das erste musikalische Kunstwerk
Vortrag vonChristoph Wagner
Wir laden Sie herzlich zu einem spannenden Vortrag über Homers Odyssee ein! Dieses großartige Epos erzählt die abenteuerliche Heimkehr des listenreichen Odysseus – eine Geschichte voller Mythen, Götter und Prüfungen. Und das Erstaunliche: Die Odyssee wurde ursprünglich nicht als schriftliches Werk verfasst, sondern mündlich überliefert und gesungen. Sie gehört zur Tradition der epischen Dichtung, die in der Antike von Rhapsoden – also Wandersängern oder Vortragenden – vor Publikum vorgetragen wurde, vermutlich begleitet auf der Lyra oder Kithara.
Leider verfügen wir über keine Quellen, anhand derer wir die Musik aus dem 8. vorchristlichen Jahrhundert wieder erstehen lassen könnten. Geblieben ist lediglich der Rhythmus der über 12.000 Hexameterverse. Auch wissen wir von dem hohen Stellenwert, den die Musik bei den alten Griechen hatte und welch großes Ansehen die damaligen Sänger genossen.
Der ehemalige klassische Sänger Christoph Wagner nimmt Sie mit auf eine Reise in die Welt der antiken Rhapsoden. In seinem Vortrag zur Odyssee verbindet er fundierte Einführung mit lebendiger Rezitation aus seiner Neuübersetzung – eine Fassung, die den musikalischen Klang des Epos neu erlebbar macht. Christoph Wagners Buch „Homers Odyssee in Geschichte, Kultur und Mythologie des frühen Griechenlands“, das er auch vorstellen wird, enthält nicht nur die komplette Neuübersetzung, sondern beschreibt auch umfassend das Umfeld des Epos.
Lasst euch von der Faszination dieses alten, aber immer noch lebendigen Werkes mitreißen, lassen Sie sich von Homers Versen auf eine klangvolle Reise mitnehmen!
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über eine Spende.
Programm-Hinweis:
Das 9. Hirschberger Liedfest startet im Mai!
Alle Infos unter:
Hirschberger Liedfest 2025 | Kulturförderverein Hirschberg e. V.
Der Verkauf der Kombitickets startet am 3. März 2025 – sichern Sie sich Ihren Wunschplatz!