Freie Wählervereinigung Ebersbach e. V.
73061 Ebersbach an der Fils
NUSSBAUM+
Kommunalpolitik

Öffentliche Anträge der Freien Wähler für den Haushalt 2025

1. Wir bitten um Information zum aktuellen Stand der Prüfung zur Gründung einer Wohnungsbaugesellschaft (unser Antrag aus 2022) 2. Wir...

1. Wir bitten um Information zum aktuellen Stand der Prüfung zur Gründung einer Wohnungsbaugesellschaft (unser Antrag aus 2022)

2. Wir beantragen die Glascontainer unter die Erde zu verlegen.

Wie zum Beispiel in Eschenbach und Rechberghausen.

Begründung: Verminderung der Vermüllung um die aktuellen Containerstandplätze

3. Wir beantragen einen Sperrvermerk in der Höhe von 50.000 € von den eingestellten 145.000 € für 2025 für die Fördermittel des VEV.

Begründung: Die Höhe der Einnahmen aus den Hallengebühren muss für 2024 zeitnah feststehen, um eine exakte Grundlage zu haben. Die Differenz von 95.000 € kann nach den neuen Förderrichtlinien ausbezahlt werden.

4. Starkregenrisikomanagement, vorbeugende Massnahmen:

Wir beantragen die Erstellung eines Notfallplans (Alarmplan) mit vorbeugenden Maßnahmen bei steigendem Wasser auf der Gemarkung von Ebersbach (z.B.: Bereitschaft von örtlichen Unternehmern mit Baggern) als eine erste Maßnahme

5. Wir bitten um eine Aufstellung der Vergnügungssteuer umliegender Gemeinden zum Vergleich.

6. Wir beantragen die Anschaffung einer Leinwand für die Marktschule, um bei öffentlichen Veranstaltungen qualitativ gut ausgestattet zu sein.

7. Wir beantragen die konsequente Sanierung der Feldwege und Radwege mit den Mitteln aus dem Haushalt.

Ein Beispiel hier wäre der Feldweg in Sulpach, Reuttegasse Richtung Wald, der Weg ist in katastrophalem Zustand, hier sind auch erhebliche Unfallgefahren für Radfahrer, Fußgänger und die Landwirtschaft vorhanden.

Unsere Fragen zum Haushalt konnten uns von Herrn Höhn vollumfänglich im Kamingespräch am 24.10.2024 beantwortet werden.

Wir haben uns wiederum bewusst auf sehr wenige Anträge beschränkt, um die Handlungsfähigkeit der Verwaltung zu gewährleisten und den sehr eingeschränkten finanziellen Spielraum, vor allem in den Jahren ab 2027, nicht über Gebühr zu belasten, trotz der guten Zahlen aus 2022 und 2023 und 2024. Auch neue Stellen haben wir bewusst wieder nicht beantragt, es gilt, zuerst die offenen Stellen zu besetzen.

Unser Ziel ist es, die Stadt Ebersbach langfristig auf sehr gesunde Beine zu stellen.

Die Einwohner von Ebersbach sollen weiterhin in einer attraktiven und lebenswerten Stadt wohnen, wo möglichst viel in allen Bereichen geboten wird.

Ihre 6 Stadträte im Ebersbacher Gemeinderat wünschen eine schöne Vorweihnachtszeit.

Sacha Auwärter, Brigitte Unger, Antje Fischer-Roos, Jonas Keyl, David Irmischer und Christian Hummel

Erscheinung
Ebersbacher Stadtblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 49/2024

Orte

Ebersbach an der Fils

Kategorien

Kommunalpolitik
Politik
Wählervereinigungen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto