
Der Gemeinderat der Gemeinde Dürbheim hat in seiner Sitzung am 17.11.2025 den Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2023 beraten und festgestellt. Der Jahresabschluss liegt entsprechend § 95b Abs.2 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg an 7 Arbeitstagen, vom 21.11.2025 bis 02.12.2025, jeweils einschließlich, während der üblichen Öffnungszeiten im Rathaus im Zimmer 1 zur Einsichtnahme öffentlich aus. Sie können den Jahresabschluss auch nach diesem Datum bis zur Bekanntmachung des nächsten Jahresabschlusses einsehen. Bitte wenden Sie sich zu diesem Zweck an Frau Ehrler (Tel. 07424/958250).
Feststellungsbeschluss
Auf Grund von § 95b der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg stellt der Gemeinderat am 17.11.2025 den Jahresabschluss für das Jahr 2023 mit folgenden Werten fest:
EUR | ||
1. | Ergebnisrechnung | |
1.1 | Summe der ordentlichen Erträge | 6.231.845,84 |
1.2 | Summe der ordentlichen Aufwendungen | - 4.826.368,32 |
1.3 | Ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) | 1.405.477,52 |
1.4 | Außerordentliche Erträge | 139.848,87 |
1.5 | Außerordentliche Aufwendungen | - 145.447,72 |
1.6 | Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) | - 5.598,85 |
1.7 | Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) | 1.399.878,67 |
2. | Finanzrechnung | |
2.1 | Summe der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit | 5.779.332,65 |
2.2 | Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit | - 4.019.773,16 |
2.3 | Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf der Ergebnisrechnung (Saldo aus 2.1 und 2.2) | 1.759.559,49 |
2.4 | Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit | 577.057,04 |
2.5 | Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit | - 2.173.675,22 |
2.6 | Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf aus Investitionstätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) | - 1.596.618,18 |
2.7 | Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) | 162.941,31 |
2.8 | Summe der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit | 0 |
2.9 | Summe der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit | - 62.944,00 |
2.10 | Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf aus Finanzierungstätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) | - 62.944,00 |
2.11 | Änderung des Finanzierungsmittelbestands zum Ende des Haushaltsjahres(Saldo aus 2.7 und 2.10) | 99.997,31 |
2.12 | Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf aus haushaltsunwirksamen Einzahlungen und Auszahlungen | - 467.288,93 |
2.13 | Anfangsbestand an Zahlungsmitteln | 2.417.674,94 |
2.14 | Veränderung des Bestands an Zahlungsmitteln (Saldo aus 2.11 und 2.12) | - 367.291,62 |
2.15 | Endbestand an Zahlungsmitteln am Ende des Haushaltsjahres (Saldo aus 2.13 und 2.14) | 2.050.383,32 |
3. | Bilanz | |
3.1 | Immaterielles Vermögen | 0 |
3.2 | Sachvermögen | 29.506.833,09 |
3.3 | Finanzvermögen | 5.067.545,79 |
3.4 | Abgrenzungsposten | 11.950,43 |
3.5 | Nettoposition | 0 |
3.6 | Gesamtbetrag auf der Aktivseite(Summe aus 3.1 bis 3.5) | 34.586.329,31 |
3.7 | Basiskapital | 21.621.692,68 |
3.8 | Rücklagen | 4.025.160,18 |
3.9 | Fehlbeträge des ordentlichen Ergebnisses | 0 |
3.10 | Sonderposten | 7.242.129,28 |
3.11 | Rückstellungen | 3.023,00 |
3.12 | Verbindlichkeiten | 1.629.338,45 |
3.13 | Passive Rechnungsabgrenzungsposten | 64.985,72 |
3.14 | Gesamtbetrag auf der Passivseite (Summe aus 3.7 bis 3.13) | 34.586.329,31 |
4. Behandlung von Überschüssen und Fehlbeträgen
(§ 49 Abs. 3 Satz 4 i. V. m. § 2 Abs. 1 Nr. 25 bis 36 GemHVO)
1) Es sind nur die jeweils relevanten Stufen abzubilden.
2) Die Werte in den Spalten 3 bis 5 entsprechen den Werten in den Zeilen 16 Spalten 2 bis 4 der Vorjahresübersicht. optional
Dürbheim, den 17.11.2025
gez.
Heike Burgbacher
Bürgermeisterin