Kunst

Öffentliche Führung

Die nächste öffentliche Führung am Kunstweg am Reichenbach findet am Sonntag, den 4. Februar, um 11.30 Uhr statt. Dabei gibt es viele Informationen...
Hiromi Akiyama  Drei Kubikmeter, halbiert  1986  Stahl  300 x 100 x 100 cm.
Hiromi Akiyama Drei Kubikmeter, halbiert 1986 Stahl 300 x 100 x 100 cm.Foto: Voré

Die nächste öffentliche Führung am Kunstweg am Reichenbach findet am Sonntag, den 4. Februar, um 11.30 Uhr statt.
Dabei gibt es viele Informationen zu den Kunstwerken am Weg, den Künstlern:innen, zur Geschichte und zur Natur im Reichenbachtal. Die Tour dauert rund zwei Stunden und findet bei jedem Wetter statt. Treffpunkt ist am Beginn des Kunstweges an der Infotafel auf dem Parkplatz im Reichenbachtal hinter dem Gewerbegebiet.

Eine der 50 Arbeiten ist „Drei Kubikmeter, halbiert“ des japanischen Künstlers Hiromi Akiyama, die seit 2013 am Kunstweg am Reichenbach steht. Der Bildhauer war bekannt für seine Steinskulpturen und metallischen Plastiken. Die Arbeiten weisen eine Dialektik zwischen Geschlossenheit und Offenheit sowie zwischen Materialität und Leere auf. Diese Elemente sind auf eine komplexe Weise miteinander verflochten.

Die Skulptur, die aus Cortenplatten konstruiert ist, scheint diesen konzeptionellen Ansatz zur Formfindung zu verfolgen. Der Titel deutet darauf hin, dass das Werk auf einem dreidimensionalen Kubikmeter basiert, der diagonal halbiert wurde. Dieser Ansatz erfordert ein Verständnis des Konzepts, um die volumetrische Eigenart des Hohlprismas zu erfassen. Die Leerflächen und offenen Räume innerhalb der Skulptur ermöglichen neue Blicke und Perspektiven auf die Natur im „Hintergrund“ des wunderbaren Werkes.

Eine scheinbar einfache Form, wie diese hier am Kunstweg am Reichenbach, erweist sich bei einer genauen Betrachtung tatsächlich als hochdifferenziert und daher schwer zu benennen. Die Eleganz der Skulptur scheint nicht allein von einem informierten Verständnis des konzeptionellen Ansatzes abzuhängen, sondern hat das Kunstwerk eine starke ästhetische Wirkung unabhängig vom Hintergrundwissen. Dies unterstreicht die universelle Anziehungskraft von Akiyamas Kunst, die über abstrakte Konzepte hinausgeht und eine direkte visuelle Wirkung auf die Betrachter:innen hat.

Erscheinung
exklusiv online
von Kunstweg am Reichenbach e. V.
01.02.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Gernsbach
Kategorien
Kultur
Kunst
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto