Am Sonntag, den 4. Mai, findet um 11.30 Uhr eine öffentliche Führung am Kunstweg am Reichenbach statt mit Informationen zu den aktuell 55 Kunstwerken am Weg, den Künstlerinnen und Künstlern, der Geschichte und Natur im Reichenbachtal.
Mit der Ausstellung 2024 sind neue Künstlerinnen und Künstler am Kunstweg am Reichenbach vertreten. So auch Arbeiten von Susanne Egle.
Die Tour dauert rund zwei Stunden und findet bei jedem Wetter statt. Treffpunkt ist am Beginn des Kunstweges an der Infotafel auf dem Parkplatz im Reichenbachtal hinter dem Gewerbegebiet. www.kunstweg-am-reichenbach.de
Susanne Egle: Sammeln - Archivieren - Transformieren
Das künstlerische Schaffen vonSusanne Egle ist geprägt von einem feinen Gespür für die verborgene Ästhetik des Alltäglichen. Schon während ihres Studiums der Bildhauerei begann sie, Fundstücke aus ihrem jeweiligen sozio-kulturellen Umfeld zu sammeln – scheinbar belanglose Objekte, oft vergessen, übersehen oder als nutzlos abgestempelt. Die Künstlerin nennt sie „Trophäen des Alltags“ – Gegenstände unterschiedlichster Beschaffenheit, die Egle mit unerschöpflichem Erfindungsgeist in neue Sinnzusammenhänge transferiert. Sie gibt ihnen ein zweites Leben und fordert unsere Sehgewohnheiten heraus. Durch ihre künstlerische Intervention wird das Banale bedeutungsvoll, das Weggeworfene wertvoll – und das Alltägliche zum Objekt der Kunst.
Susanne Egle (*1957 Stuttgart) studierte nach einer Ausbildung zur Steinbildhauerin an der HbK Kassel und Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, wo sie 1990 ihr Studium als Meisterschülerin bei Prof. Hiromi Akiyama als Meisterschülerin abschloss. Neben dem DAAD-Stipendium, London erhielt sie das Stipendium Cité International des Arts, Paris und Projektstipendium Stiftung Kunstfonds, Stiftung für Kultur Rheinland-Pfalz. Egle lebt und arbeitet in Ilbesheim bei Landau.