Bezirksamt Mittelstadt
72766 Reutlingen
Dies und das

Öffentliche Führung im Naturkundemuseum Reutlingen

Dr. Matthias Geyer führt am Donnerstag, 5. Dezember 2024, um 17 Uhr im Naturkundemuseum Reutlingen zum Thema „Meteoritenkrater in Südwestdeutschland“...
Strahlenkalk aus dem Steinheimer Becken
Strahlenkalk aus dem Steinheimer Becken

Dr. Matthias Geyer führt am Donnerstag, 5. Dezember 2024, um 17 Uhr im Naturkundemuseum Reutlingen zum Thema „Meteoritenkrater in Südwestdeutschland“. Vor knapp 15 Millionen Jahren schlugen im Gebiet zwischen der Schwäbischen und der Fränkischen Alb ein rund ein Kilometer großer Asteroid und sein 150 Meter großer Begleiter ein. Die tropische Landschaft verwandelte sich in eine Gluthölle, Unmengen Gestein verdampften und zwei Krater entstanden: das Nördlinger Ries und das Steinheimer Becken. Eintritt und Führung sind frei.

„Meteoriten – Boten aus dem All“

Am Freitag, 6. Dezember 2024, geht es im Naturkundemuseum für 7- bis 9-Jährige mit Matthias Geyer von 15 bis 16.30 Uhr um das Thema „Meteoriten – Boten aus dem All“. Im Laufe der Erdgeschichte ereigneten sich mehrfach gewaltige Katastrophen, die auf den Einschlag von Himmelskörpern zurückgehen. Welche Kräfte dabei freigesetzt und wie Gesteine, Landschaft und Lebewelt dabei geformt wurden, erkunden wir gemeinsam.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel. 07121/303 20 22 oder direkt an der Pforte des Naturkundemuseums, Weibermarkt 4. Treffpunkt ist um 15 Uhr im Foyer. Der Unkostenbeitrag beträgt 1 Euro.

Exkursion des Naturkundemuseums Reutlingen

Am Sonntag, 8. Dezember 2024, bietet das Naturkundemuseum um 14 Uhr eine Exkursion zum Thema „Das Ammonitenpflaster von Ofterdingen“ an. Mitten in Ofterdingen bietet das Bachbett der Steinlach den faszinierenden Blick auf einen 200 Millionen Jahre alten Meeresgrund. Die Entstehungsgeschichte dieses außergewöhnlichen Naturdenkmals ist zentraler Punkt der Exkursion. Treffpunkt ist der Parkplatz in der Kriegsstraße in der Ortsmitte von Ofterdingen. Die Teilnahme ist frei. Vorab wird jedoch um Anmeldung gebeten unter Tel. 07121/303 2022 oder direkt an der Pforte des Museums.

Atietites bucklandi
Atietites bucklandi.Foto:
Erscheinung
Gemeindebote der Reutlinger Stadtteile Mittelstadt, Reicheneck und Sondelfingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 48/2024

Orte

Reutlingen

Kategorien

Dies und das
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto