Zu einer öffentlichen Veranstaltung im Rahmen seiner nächsten Mitgliederversammlung lädt der Förderverein Kranken- und Altenpflege Sachsenheim alle Interessierten in der Stadt sehr herzlich ein.
Am Mittwoch, 23. Oktober 2024, informiert Polizeihauptkommissar Chris Hellerich vom Referat Prävention des Polizeipräsidiums Ludwigsburg rund um das Thema „Betrug amTelefon“.
Er gibt wertvolle Tipps, wie man sich effektiv gegen diese Kriminellen wehren kann.
In der Einladung von Ulrich Hirsch, dem Vorsitzenden des Fördervereins Kranken- und Altenpflege Sachsenheim, heißt es dazu weiter:
Seit mehreren Jahren rufen professionelle Banden bevorzugt ältere Menschen an und versuchen diese mit ständig wechselnden Maschen, um Geld und Wertgegenstände zu bringen. Viele der Angerufenen erkennen die Betrugsversuche, denn die Maschen wie Enkeltrick, falsche Polizeibeamte oder Schockanrufe sind zwischenzeitlich vielen ein Begriff. Trotzdem fallen immer wieder Menschen auf die Kriminellen herein und wenn es zu einer Geldübergabe kommt, ist der Schaden enorm und nicht selten werden die Betrogenen um ihre gesamten Lebensersparnisse gebracht. Neben dem finanziellen Schaden sind die psychischen Belastungen nach der Tat für die Betroffenen meist enorm.
Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, 23. Oktober, von 17.00 bis 19.00 Uhrim Evangelischen Gemeindehaus in Großsachsenheim, Obere Straße 31. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.
Im Anschluss an das Schwerpunktthema erfolgt eine kurze öffentliche Mitgliederversammlung des Vereins, bei der der Vorstand Rechenschaft über seine Aktivitäten ablegt. Auch hierzu sind Gäste und Interessierte sehr willkommen. Die Veranstaltung endet um 19.00 Uhr.
Weitere Infos und Auskünfte beim Vorsitzenden Ulrich Hirsch unter 0151 18816126 oder hirschulrich@hotmail.com.
Sachsenheim, 30. September 2024/Ulrich Hirsch