"Versuchsanordnungen" des Künstlers Frank Altmann.
Am Sonntag, den 3. November 2024, findet um 11.30 Uhr eine öffentliche Führung am Kunstweg am Reichenbach mit Informationen zu den Kunstwerken, Künstlern:innen, der Geschichte und Natur im Reichenbachtal statt. Die Tour dauert rund zwei Stunden und findet bei jedem Wetter statt. Treffpunkt ist am Beginn des Kunstweges an der Infotafel auf dem Parkplatz im Reichenbachtal hinter dem Gewerbegebiet.
Mit der Ausstellung 2024 sind einige neue Künstler:innen am Kunstweg am Reichenbach vertreten, auch zwei Arbeiten von Frank Altmann. Seine aktuellen Werke – in Form von Vogelhäusern – nennt der Künstler „Versuchsanordnungen“.
Für welches der beiden Versuchsanordnungen werden sich die Vögel zuerst entscheiden, oder werden sie beide links liegen lassen? Und wenn sie sich für eines entscheiden, was gab dafür den Ausschlag? Werden sie wirklich das Objekt zuerst wählen, das im Stile der biomorphe Abstraktion geformt ist, einer Stilrichtung, der man nachsagt, sie sei der Natur und auch dem Menschen näher und vielleicht sogar zuträglicher? Oder werden sie sich für das konstruktivistische Objekt entscheiden, dem Objekt, das am ehesten noch einem normalen Nistkasten ähnelt? Sind Vögel bereits so weit durch uns Menschen geprägt? Oder gibt es so etwas wie ein besseres Objekt? Und wenn ja, woran lässt sich das festmachen? Am Platzangebot oder der inneren Form kann es nicht liegen, denn die sind bei beiden Nistkästen identisch und entsprechen handelsüblichen Nistkästen. Diese und ähnliche Fragen werden vermutlich erst im nächsten Frühjahr beantwortet …
Frank Altmann (*1981 Villingen-Schwenningen) studierte bis 2007 an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe bei Prof. Ernst Caramelle und bis 2009 in Stuttgart bei Prof. Joachim Fleischer. Er ist Mitglied des Künstlerbundes Baden-Württemberg.
www.kunstweg-am-reichenbach.de