Großer Sitzungssaal, Rathaus
TOP 1 Bericht aus der letzten nicht-öffentlichen Sitzung
BM Mews berichtete, dass in der letzten nicht-öffentlichen Sitzung über diverse Personalangelegenheiten beraten wurde.
Außerdem wurde über eine Grundstückskaufenfrage beraten, welche der Gemeinderat ablehnte. Ferner teilte er mit, dass für die geschenkte Linde des Landrats ein Standort festgelegt wurde. Die Linde soll auf einem gemeindeeigenen Grundstück „auf den Barten“ gepflanzt werden. Zudem informierte er, dass die Dorfgemeinschaft Tennental für das geplante Personalwohngebäude das fehlende Höhenprofil nachgereicht hat. Von Seiten des Gemeinderats gab es hierzu keine Einwände. Weiterhin gab er bekannt, dass die Ratsmitglieder auf die schwierige Situation der Personalgewinnung im Bereich des Reinigungsdienstes hingewiesen wurden. Außerdem gab er bekannt, dass zum Jubiläumswochenende 38 Gäste aus der Partnergemeinde Weißenberg erwartet werden. Abschließend berichtete er, dass der Gemeinderat über den aktuellen Verkaufsstand von Immobilien und einem Grundstück informiert wurde.
Es wurden keine Wortmeldungen vorgebracht.
Der Gemeinderat stimmte der vorgeschlagenen Erhöhung zu. Außerdem verständigte sich das Gremium darauf, dass im Wochenblatt dafür geworben werden soll, sich als Tagespflegeperson ausbilden zu lassen. Derzeit müssen sich Familien, bei Inanspruchnahme eines TAKKI-Platzes, auswärts orientieren.
Aus Sicht des Gemeinderats fügt sich das geplante Einfamilienhaus in die Umgebungsbebauung ein. Auch wird aufgrund der topgraphischen Lage das Abrücken des Einfamilienhaues von der Bauline als unproblematisch gesehen.
BM Mews bedankte sich beim Gemeinderat für die Geschenke zu seinem Amtsantritt.
Auch dankte er dem Jubiläums-Orgateam, allen Vereinen sowie der Dorfgemeinschaft Tennental und allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich beim Dorfjubiläum einbringen bzw. eingebracht haben. Verbunden damit lud er nochmals ein, das besondere Jubiläum mitzufeiern.