Vor 500 Jahren wehrten sich Bauern, aber auch einige Adelige, gegen die Strukturen der Feudalgesellschaft. Erfahren Sie mehr über die Ursachen, den Verlauf und die Auswirkungen des Bauernkriegs in unserer Region.
Unser fachkundiger Gästeführer bringt Ihnen die dramatischen Geschehnisse dieser Zeit näher und führt Sie zu historischen Stätten in Bad Wimpfen, an denen die Spuren des Bauerkriegs sichtbar sind, so im Garten des Malteser-Klosters, am Kräuterweible, dem Koberer Haus und an der Zehntscheuer in der Altstadt am Berg.
Tauchen Sie ein in die bewegte Vergangenheit und entdecken Sie, wie der Bauernkrieg die deutsche Geschichte geprägt hat. Diese einzigartige Führung ist ein Muss für alle Geschichtsinteressierten.
Die öffentliche Themenführung findet am Sonntag, 18. Mai statt. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr an der Ritterstiftskirche St. Peter in Bad Wimpfen im Tal. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden. Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 10 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist über die Seite www.eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Hauptstraße 45, 74206 Bad Wimpfen
Tel. 07063/53230
info@badwimpfen.org, www.badwimpfen.de