Fritz Kiefer, der erste Vorsitzende des Fördervereins Waldfreibad Calmbach e. V., nahm den Artikel in der Ausgabe Nummer vier des „Wildbader Anzeiger“ über das Freibad zum Anlass, um in der Einwohnerfragestunde in der Gemeinderatssitzung nachzufragen, ob die Freibadsaison 2025 eröffnet wird oder ob die Badegäste vor verschlossenen Türen aufgrund der Sanierung stehen. Zudem erkundigte er sich, ob die Stelle eines Schwimmmeisters ausgeschrieben werde, nachdem Schwimmmeister Fabian Schmitt im Herbst 2024 und Schwimmmeister Oliver Beck bereits im Sommer 2024 gekündigt hatten (Schwimmmeister Manfred Erlenmaier hält derzeit noch als Einziger die Stellung). „Falls die Stelle jetzt ausgeschrieben wird, haben Sie morgen bereits die erste Bewerbung auf dem Tisch“, so Fritz Kiefer, der die Befürchtung äußerte, dass durch das Nichtstun und sich nicht kümmern wertvolle Zeit verloren gehe. Zeit, die man zur Vorbereitung auf die Badesaison allerdings dringend benötige.
Bürgermeister Marco Gauger erklärte hierzu: „Die Faktoren, die auch in der Einwohnerversammlung genannt wurden, gelten nach wie vor. Eine Entscheidung darüber, ob die Saison 2025 geöffnet wird, ist noch nicht getroffen.“ Es seien viele Aspekte zu berücksichtigen, weshalb auch die Stelle des Schwimmmeisters bisher nicht öffentlich ausgeschrieben wurde. Gauger betonte, dass bei der Sanierung auf jeden Fall ortsansässige Firmen und Planer einbezogen werden. Er versprach, sich bald mit dem Förderverein Waldfreibad in Verbindung zu setzen, um das weitere Vorgehen zu besprechen.
Auch Rita Locher (FWV) und Wilko Rochow-Borg (CDU) erkundigten sich nach dem Stand der Dinge bezüglich des Calmbacher Waldfreibads. Locher stellte fest: „Wenn wir in die Badesaison starten wollen, ist es jetzt höchste Zeit, das Bad vorzubereiten.“ Beide drängten deshalb auf eine schnelle Entscheidung. „Wir werden zeitnah eine Entscheidung treffen, wie wir vorgehen können, und wissen, in welche Richtung wir gehen“, sagte Bürgermeister Marco Gauger und fügte hinzu: „Wir machen daraus kein Geheimnis, aber wir werden es zuerst mit dem Förderverein besprechen.“
Schließlich meldete sich auch Jürgen Schrumpf (SPD) zu Wort: „Ich hoffe, dass wir nach der Sitzung des Arbeitskreises Bäder mehr wissen.“ Er unterstrich, dass während der Sanierungsphase ein Bademeister erforderlich sei, der vor Ort überprüft, wie die Sanierung verläuft, jemand, der ein Auge auf alles hat und sich auskenne. „Ich hoffe, dass wir jemanden finden, der uns die Badesaison rettet“, so Schrumpf. Ein weiteres Problem sei, einen Mitarbeiter zu finden, der sich mit der alten Technik des Bades vertraut machen könne. „Wie lange der Schwimmmeister Herr Erlenmaier noch zur Verfügung steht, ist unklar“, sagte Jürgen Schrumpf. Bürgermeister Gauger bekräftigte abschließend, dass derzeit verschiedene Aspekte geprüft würden, bevor eine Entscheidung getroffen und öffentlich bekannt gegeben wird. (mm)