Evangelische Kirchengemeinde
71672 Marbach am Neckar
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Öffnungszeiten Pfarramt und Gemeindebüro

Mittwochs, 9.30 – 11.30 Uhr (Astrid Thate) Donnerstags, 9.00 – 10.30 Uhr (Michaela Tometschek) Monatslied April Heut triumphieret Gottes...
Foto: Ev. Kirchengemeinde Marbach
  • Mittwochs, 9.30 – 11.30 Uhr (Astrid Thate)
  • Donnerstags, 9.00 – 10.30 Uhr (Michaela Tometschek)

Monatslied April

Heut triumphieret Gottes Sohn

Heut triumphieret Gottes Sohn,
der von dem Tod erstanden schon,
Halleluja, Halleluja,
mit großer Pracht und Herrlichkeit,
des danken wir ihm in Ewigkeit.
Halleluja, Halleluja.

Evangelisches Gesangbuch Nr. 109 Strophe 1

Überblick

Donnerstag, 17.04.2025 – Gründonnerstag

19.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Nacht der verlöschenden Lichter. Mitwirkende: Tischharfen-Ensemble und Hauskreis (Pfarrer Eberhard Weisser)

Freitag, 18.04.2025 – Karfreitag

9.45 Uhr Gottesdienst mit dem CVJM-Posaunenchor, Abendmahl im Anschluss (Pfarrer Eberhard Weisser)

Sonntag, 20.04.2025 – Osterfest

5.30 Uhr Osternacht (Team)

9.45 Uhr Osterfestgottesdienst für Jung bis Alt mit Taufe von Lars Häußermann und dem Kirchenchor (Pfarrer Eberhard Weisser)

Montag, 21.04.2025

10.00 Uhr Distriktsfamiliengottesdienst mit dem Flötenchor und Pfarrerin Annegret Weigl in der Januariuskirche in Erdmannhausen (Schulstr. 3)

Einblick

1. Abendmahl und Nacht der verlöschenden Lichter - Gründonnerstag

Mit der „Nacht der verlöschenden Lichter“ gibt es am Gründonnerstag, den 17. April, einen besonderen Gottesdienst. Beginn ist um 19 Uhr im Gemeindehaus.

Am Gründonnerstag gedenken die Christen an das letzte Abendmahl Jesu mit den zwölf Aposteln am Vorabend vor seiner Kreuzigung. Doch wie erging es den Jüngerinnen und Jüngern, nachdem Jesus im Garten Gethsemane vor ihren Augen verhaftet worden war? Was empfinden Maria und Elisabeth, wie ergeht es Johannes und Petrus nach diesem Schock? Der Gottesdienst in Form einer Sprechmotette erinnert nach der gemeinsamen Mahlfeier an die Gedanken und Gefühle von elf Menschen, die Jesus nachgefolgt waren und die mit ihrer Angst und Ratlosigkeit allein in der dunklen Nacht zurückbleiben.

2. Neue Gemeinschaft – Gottesdienst an Karfreitag mit Abendmahl und Posaunenchor

Der Tod lässt Beziehungen zwischen Menschen abbrechen. Plötzlich ist der Angehörige nicht mehr da. Auch die Jüngerinnen und Jünger haben den toten Jesus schmerzlich vermisst. Doch sterbend am Kreuz hat er eine neue Gemeinschaft gestiftet: „Das ist dein Sohn!“, „Das ist deine Mutter!“ (Johannes 19,16-30) Dieses Miteinander trägt, auch in den schweren Stunden.

So wollen wir im Gottesdienst am Karfreitag, 18. April, 9.45 Uhr, die Bedeutung von Jesu Leiden und Sterben erleben. Der CVJM-Posaunenchor gestaltet den Gottesdienst mit. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, das heilige Abendmahl zu feiern.

3. Alles möglich – Ostersonntag

Weil Jesus den Tod überwunden und zu neuem, ewigen Leben auferstanden ist, ist alles möglich. Der Tod ist nicht länger Ende, sondern Anfang eines neuen Lebens. Das wollen wir an Ostern hoffnungsvoll feiern.

Am Ostersonntag, 20. April, gibt es gleich zwei Möglichkeiten, dies zu feiern

  • Zunächst erleben wir in der Osternacht um 5.30 Uhr, wie Gott uns aus dem Dunkel dieser Welt zum ewigen Licht führt. Das Osterfeuer vor der Kirche und die Auferstehungsfeier in der Kirche lassen uns Jesu Auferstehung miterleben.
    Im Anschluss sind alle zum Osterfrühstück ins Gemeindehaus eingeladen.
  • Im Festgottesdienst für Jung und Alt feiern wir die Osterhoffnung mit Taufe eines Kleinkinds. Der Kirchenchor und Schülerinnen und Schüler wirken mit. Dabei wird die christliche Hoffnung deutlich: Seit Ostern ist alles möglich. Im Anschluss sind die Kinder eingeladen, in der Kirche auf Ostereiersuche zu gehen.

Der Distriktsgottesdienst am Ostermontag, 21. April, 10 Uhr in Erdmannhausen lädt mit einem Familiengottesdienst ein, die Osterhoffnungsbotschaft fröhlich zu feiern. Auch dort gibt es im Anschluss die traditionelle Ostereiersuche rund um die Kirche.

Wenn durch Ostern alles möglich ist, machen doch Sie auch das gemeinsame Gottesdienstfeiern möglich!

4. Familienkreuzweg – Karfreitag in Marbach

5. Passions- und Ostermusik Alexanderkirche Marbach

Die Passions- und Ostermusiken in der Alexanderkirche in Marbach laden ein, Jesu Leiden, Sterben und Auferstehen zu bedenken und zu feiern:

  • Am Karfreitag, 18. April, 15:00 Uhr, findet die Musik zur Sterbestunde Jesu statt. Zu Gehör kommen Chormusik a cappella von Anton Bruckner (Christus factus est) und Tomás Luis de Victoria (O vos omnes).
    Im Zentrum steht „Die sieben letzten Worte Jesu am Kreuz“ von Charles Gounod. Die Passionsmusik wird gestaltet vom Chor-Ensemble Marbach unter Leitung von Bezirkskantor Andreas Willberg und durch Lesungen von Pfarrer Eberhard Weisser. Der Eintritt ist frei.
  • Am Ostermontag, 21. April, 18:00 Uhr, erwartet alle Teilnehmenden ein musikalischer Festgottesdienst mit virtuoser Barockmusik für Trompete und Orgel von Giuseppe Tartini und Antonio Vivaldi. Zu Gast ist der international renommierte Solotrompeter Thomas Reiner aus Pleidelsheim. An der Voit-Orgel spielt Andreas Willberg. Die liturgische Leitung liegt bei Pfarrer Rüdiger Schard-Joha.

6. Musik von Anfang an – Kurse Musikschule Hoffnungsland

Gemeinsam Lieder singen, musizieren mit Instrumenten, Sprechverse lernen, tanzen, sich bewegen, Spaß haben, Gemeinschaft erleben, den neugierigen Fuchs Ferdinand oder den kleinen Spatz Theo kennenlernen - all das sind Elemente in Musikfuchs und Musikspatz. Anhand von Liedern, Versen und biblischen Geschichten erfahren die Kinder zudem von Gott, dem Schöpfer, der jeden Menschen einzigartig gemacht hat, ihn liebt und für ihn sorgt. Am 30. April starten wieder neue Musik-von-Anfang-an-Kurse für Kinder in verschiedenen Altersgruppen jeweils mit Begleitperson.

  • Musikspatz: für Kinder von 1,5 - 3 Jahren mit Begleitperson; Schnupperstunde am Dienstag, 29. April, 9.30 bis 10.15 Uhr im Gemeindehaus

  • Musikfuchs: für Kinder ab 3 Jahren; Schnupperstunde am Dienstag, 29. April, 15.30 bis 16.15 Uhr im Gemeindehaus

Nähere Informationen bei Christina Weisser (Tel.: 07144 881852 oder c.weisser@musikschule-hoffnungsland.de). „Musik-von-Anfang-an“ ist ein Angebot der Musikschule Hoffnungsland in Kooperation mit der Kirchengemeinde.

7. Vertretung

Von Osterdienstag, 22. bis Sonntag, 27. April, ist Pfarrer Eberhard Weisser in Urlaub. Die Vertretung koordiniert Pfarrerin Annegret Weigl aus Erdmannhausen (Tel. 07144 97909). In Fragen der Kirchengemeinde können Sie sich wenden an die 1. Vorsitzende des Kirchengemeinderats Frau Cornelia Kübler (Tel. 07144 6070152).

Rückblick

Gottes Lieblingsfarbe ist bunt – Gottesdienst und Beisammensein im Kindergarten

Am Sonntag, 6. April, wurde Gottesdienst im Garten des Evangelischen Kindergartens gefeiert.

Bei kühlen Temperaturen, aber wärmendem Sonnenschein, sangen und spielten die Kindergartenkinder mit ihren Erzieherinnen davon, wie wunderbar bunt Gott unsere Welt mit all den farbenfrohen Tieren geschaffen hat.

Das Sing-mit-Team unterstützte die Gemeinde beim Singen. Verantwortliche des Elternbeirats bewirteten alle Gottesdienstteilnehmenden mit Getränken, Leberkäswecken und Kuchen. Eltern und Gemeindeglieder halfen beim Auf- und Abbau.

Herzlichen Dank allen, die zum Gottesdienst und Beisammensein beigetragen haben!

Ausblick

So., 27.04.2025, 9.45 Uhr Gottesdienst mit Gemeindereferent Bernhard Maier aus Murr

So., 04.05.2025, 9.45 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfarrer Eberhard Weisser)

Mo., 05.05.2025, 17.00 Uhr Kindergartenausschuss (Gemeindehaus)

Di., 06.05.2025, 16.00 Uhr Andacht im Pflegestift (Pfarrer Eberhard Weisser)

Di., 06.05.2025, 20.00 Uhr Allianzgebetsabend (Gemeindehaus)

Do., 08.05.2025, 19.00 Uhr Tischharfen-Ensemble (Gemeindehaus)

Fr., 09.05.2025, 19.00 Uhr Frauentreff (Gemeindehaus)

So., 11.05.2025, 19.30 Uhr Gemeinsamer Bibelabend (CVJM-Heim)

Mo., 12.05.2025, 19.30 Uhr Asiengebetskreis (bei Familie Braun)

Do., 15.05.2025, 18.30 Uhr Infoabend und Anmeldung zur Konfirmation 2026 (Gemeindehaus)

Fr., 16.05.2025, 15.00 Uhr Mini-Werkstatt (Gemeindehaus)

Fr., 16.05.2025, 19.30 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats (Kirche und Gemeindehaus)

So., 18.05.2025, 9.45 Uhr Gottesdienst mit dem Frauentreff (Sabine Brekle und Team)

So., 25.05.2025, 10.00 Uhr Konfirmation mit dem Kirchenchor, dem CVJM-Posaunenchor und dem Sing-mit-Team in der Ludwig-Hofacker-Kirche (Pfarrer Eberhard Weisser)

Erscheinung
Stadt Marbach am Neckar - Mitteilungsblatt für den Stadtteil Rielingshausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2025

Orte

Marbach am Neckar

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto