NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Öffnungszeiten Pfarramt und Gemeindebüro:

Montags, 15.30 – 17.00 Uhr (Michaela Tometschek) Mittwochs, 9.30 – 11.30 Uhr (Astrid Thate) Donnerstags, 9.00 – 10.30 Uhr (Michaela Tometschek) ...
Flyer des "Letzte-Hilfe"-Kurs
Foto: Ökumenische Hospizinitiative im Landkreis Ludwigsburg e.V.
  • Montags, 15.30 – 17.00 Uhr (Michaela Tometschek)
  • Mittwochs, 9.30 – 11.30 Uhr (Astrid Thate)
  • Donnerstags, 9.00 – 10.30 Uhr (Michaela Tometschek)

Monatslied Juli

Lobt Gott in allen Landen

Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein:
der Sommer ist vorhanden, die Sonn gibt hellen Schein,
der Winter ist vergangen, das Feld ist voller Frücht,
die wir von Gott empfangen, wie man vor Augen sieht.

Evangelisches Gesangbuch Nr. 500 Strophe 1

Überblick

Sonntag, 06.07.2025 – 3. So. n. Trinitatis

9.45 Uhr Gottesdienst mit Sing-mit-Team (Gemeinschaftspastor Martin Rudolf)

19.30 Uhr Gemeinsamer Bibelabend (Pfarrer Eberhard Weisser, CVJM-Heim)

Montag, 07.07.2025

16.00 Uhr Flötenunterricht in Kooperation mit Musikschule Hoffnungsland (Gemeindehaus)

17.15 Uhr Mädchen- und Jungenjungschar (CVJM-Heim)

Dienstag, 08.07.2025

9.30 Uhr Musikspatz (Gemeindehaus)

Ab 15.30 Uhr Klavier-Unterricht in Kooperation mit der Musikschule Hoffnungsland (Gemeindehaus)

Mittwoch, 09.07.2025

9.30 Uhr Spielkreis (Gemeindehaus)

12.30 Uhr Ukulele-Unterricht in Kooperation Musikschule Hoffnungsland (Gemeindehaus)

19.30 Uhr Kirchenchor (Gemeindehaus)

19.30 Uhr CVJM-Posaunenchor (CVJM-Heim)

Donnerstag, 10.07.2025

15.45 Uhr Ukulele-Unterricht Musikschule Hoffnungsland (Gemeindehaus)

18.00 Uhr Seminar „Letzte Hilfe“ der Ökumenischen Hospizinitiative im Landkreis Ludwigsburg e. V. Anmeldung notwendig. (Gemeindehaus)

Einblick

1. Barmherzigkeit verändert - Gottesdienst

Was steckt dahinter, dass wir Menschen trotz falscher Wege und eigenwilliger Entscheidungen den richtigen Weg im Leben finden?

Paulus hat das für sich entdeckt: Es ist Gottes Barmherzigkeit, die ihn vom Verfolger zum Nachfolger und Missionar des christlichen Glaubens gemacht hat. Sie hat sein Leben verändert.

Der Sonntag, 6. Juli, lädt uns ein, über Gottes barmherzige, lebensverändernde Zuwendung zu staunen (1. Timotheus 1,12-17). Martin Rudolf, Gemeinschaftspastor der Apis – des Evangelischen Gemeinschaftsverbandes Württemberg e. V. Bezirk Backnang – leitet den Gottesdienst. Das Sing-mit-Team übernimmt die musikalische Gestaltung.

2. Jeder Mensch braucht Hilfe. Irgendwann – Sommerspendensammlung durch den Gemeindedienst

Körperliche oder psychische Krankheit, Trennung oder Arbeitslosigkeit: Das kann von jetzt auf nachher das bisherige Leben grundlegend verändern. Jetzt ist es wichtig, gut begleitet zu werden.

Die Beraterinnen und Berater in den Diakonischen Bezirksstellen unterstützen bei der Problemlösung. Wenn mehrere Lebenssituationen betroffen sind, gibt es im selben Haus oftmals spezialisierte Beratung oder es wird Hilfe an anderer Stelle organisiert. Jeder Mensch ist willkommen und bekommt in den Beratungsstellen und Einrichtungen Hilfe. Spenden fördern regionale Gesprächsangebote bei Trauer, Angebote bei Einsamkeit oder einer schweren Krankheit.

Um dies zu ermöglichen, verteilen unsere Mitarbeitenden des Gemeindedienstes Info-Material mit einem Überweisungsträger. Gerne dürfen ihnen auch Spenden übergeben werden, die die Kirchengemeinde an die Diakonie weiterleitet. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

3. Vertretung

Pfarrer Eberhard Weisser ist von Montag, 7. Juli bis Freitag, 11. Juli, mit Kolleginnen und Kollegen des Dekanats Marbach auf dem jährlichen Pfarrkonvent. Dieser führt die Pfarrerinnen und Pfarrer in diesem Jahr nach Rom. Neben Besichtigungen und Führungen steht auch ein Gespräch mit dem Direktor der ältesten evangelischen Hochschule Italiens, der Theologischen Fakultät der Waldenser, auf dem Programm.

Die Vertretung in seelsorglichen Fällen, beispielsweise bei Beerdigungen, übernimmt Pfarrer Thorsten Volz aus Backnang (Tel.: 07191 / 9521819). In Fragen der Kirchengemeinde können Sie sich wenden an die 1. Vorsitzende des Kirchengemeinderats, Cornelia Kübler (Tel. 07144 / 6070152).

4. Kompaktkurs „Letzte Hilfe“

Es gibt kleine und große Abschiede in unserem Leben. Der größte Abschied ist der vom Leben! Die Unsicherheiten im Umgang mit diesem Abschied - bei sich selbst, aber auch bei Menschen, die einem nahestehen - sind oft groß. Deshalb werden im Kompaktkurs „Letzte Hilfe“ Menschen dazu ermutigt, sich Schwerkranken und Sterbenden offen zuzuwenden.

Der Kurs mit den Referentinnen Sabine Horn und Daniela Winter findet am Donnerstag, 10. Juli 2025, von 18.00 bis 21.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Rielingshausen (Rathausplatz 12) statt. Eine Anmeldung ist bis Freitag, 4. Juli, möglich. Bitte wenden Sie sich, auch bei Fragen, an Sonja Lorenz (Palliative-Care-Fachkraft und Koordinatorin), post@hospiz-ludwigsburg.de oder Telefon 0 71 41 / 99 24 34-14. Flyer liegen im Gemeindehaus aus. Veranstalter ist die Ökumenische Hospizinitiative im Landkreis Ludwigsburg e.V., deren Mitglied unsere evangelische Kirchengemeinde ist.

Ausblick

So., 13.07.2025, 18.00 Uhr, Sommer-Fontäne „Nimm‘s leicht“, im Anschluss gibt es Gegrilltes

Mo., 14.07.2025, 20.00 Uhr, Asiengebetskreis (bei Familie Braun)

Di., 15.07.2025, 19.00 Uhr, Frauentreff mit Grillen (Gemeindehaus)

Fr., 18.07.2025, 15.00 Uhr, Mini-Werkstatt (Gemeindehaus)

So., 20.07.2025, 9.45 Uhr, Gottesdienst für Jung bis Alt zum CVJM-Wandertag (Pfarrer Rüdiger Schard-Joha und Bezirkskantor Andreas Willberg)

Di., 22.07.2025, 10.45 Uhr, Kindergartenkirche mit Verabschiedung der Vorschüler (Kirche)

Fr., 25.07.2025, 19.30 Uhr, Sitzung des Kirchengemeinderats (Gemeindehaus)

So., 27.07.2025, Gottesdienst mit Goldener Konfirmation und Vorstellung der Konfirmandinnen und Konfirmanden des neuen Jahrgangs

Ab So., 27.07.2025 Woche gemeinsamen Lebens „Wogele“ des CVJM-Jugendkreises

Fischsymbol und Text
Foto: Evangelische Kirchengemeinde Rielingshausen
Erscheinung
Stadt Marbach am Neckar - Mitteilungsblatt für den Stadtteil Rielingshausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Marbach am Neckar
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto