Klingeling – am 9. Mai geht es los! Öhringen tritt zum fünften Mal beim STADTRADELN in die Pedale und setzt erneut ein starkes Zeichen für klimafreundliche Mobilität. 17. Mai: nachhaltige Aktionen auf dem Marktplatz – auch mit dem beliebten Repair-Café.
Vom 9. bis 29. Mai heißt es wieder: Radeln für ein gutes Klima, Teamgeist und jede Menge Spaß! Die Stadt Öhringen will ihren Titel als Spitzenreiter im Hohenlohekreis verteidigen und lädt alle Bürgerinnen und Bürger, Schulen, Unternehmen und Vereine ein, sich anzumelden und mitzumachen.
„Das STADTRADELN ist eine großartige Gelegenheit, aktiv etwas für den Klimaschutz zu tun und gleichzeitig die eigene Gesundheit zu fördern“, betont Oberbürgermeister Thilo Michler. „Wir wollen nicht nur CO₂ einsparen, sondern auch zeigen, wie viel Freude das Radfahren macht.“ Im vergangenen Jahr haben 792 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 43 Teams beeindruckende 172.000 Kilometer zurückgelegt – das entspricht einer Einsparung von rund 29 Tonnen CO₂. Öhringen belegte damit bereits zum vierten Mal Platz eins der teilnehmenden Gemeinden im Hohenlohekreis.
Die Anmeldung ist ab sofort unter www.stadtradeln.de/oehringen möglich – auch Firmenteams sind herzlich willkommen. Für die besten drei Radelnden und die besten drei Teams gibt es Preise von der Stadt Öhringen. Für Schulen gibt es wieder die Sonderwertung SCHULRADELN.
Highlights im Aktionszeitraum
Auch in diesem Jahr wartet das STADTRADELN mit zahlreichen spannenden Aktionen und Veranstaltungen auf:
- Eröffnung am Freitag, 9. Mai: Um 14 Uhr startet das Event auf den Wertwiesen in Künzelsau mit einer Überraschung für alle Radfahrerinnen und Radfahrer. Ein kostenloser Rad-Check der RadKULTUR sorgt von 13 bis 17 Uhr dafür, dass das Fahrrad fit für die kommenden Kilometer ist.
- Inspirierender Vortrag am Mittwoch, 14. Mai: Radfahrer Maximilian Semsch entführt Sie um 18 Uhr im Blauen Saal des Öhringer Rathauses auf eine spannende Live-Dia-Reise durch Deutschland – perfekt für alle, die Lust aufs Radreisen bekommen möchten.
- Aktionstag im Rahmen der „Gutes Klima für Hohenlohe“-Woche am Samstag, 17. Mai, 10 bis 15 Uhr. Auf dem Öhringer Marktplatz erwartet Sie ein buntes Programm: Das Repair Café wird ab 14 Uhr gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern Dinge reparieren. Gearbeitet wird natürlich an Fahrrädern, aber auch an Haushaltsgeräten, Unterhaltungselektronik, Handy/PC, Kleidung und anderen Textilien. Ein Messerschleifer ist auch dabei. Näh- und Kaffeemaschinen müssen vorab angemeldet werden. Dazu: Tauschbörse und Pflanzentauschbörse, Kaffeetafel mit der Bürgerinitiative „Öhringen klimaneutral 2035“ und ADFC-Stand. Alle Veranstaltungen der Aktionswoche finden Sie hier: www.gutesklimahohenlohe.de/veranstaltungen/alle-veranstaltungen
- LIMES-Fahrt am Sonntag, 18. Mai: Zwei Strecken bieten Radspaß für alle Fitnesslevel. Start ist um 10 Uhr (77 km) und um 11 Uhr (39 km) auf der Allmand/Hofgarten. Teilnahmegebühr 5 Euro, Informationen unter www.oehringen-faehrt.de/wordpress.
Mitgestalten: Umfrage zum Radverkehrskonzept
Aktuell arbeitet die Stadt Öhringen an einem umfassenden Radverkehrskonzept. Vom 10. April bis zum 11. Mai können Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen bei einer Online-Umfrage über eine interaktive Karte einbringen. „Ihre Anregungen helfen uns, Gefahrenstellen zu identifizieren und die Fahrradfreundlichkeit zu verbessern“, erklärt Klimaschutzmanagerin Sophie Giebler. Die Umfrage finden Sie unter www.oehringen.de/radverkehr.
Weitere Attraktionen
Neben den Veranstaltungen locken auch besondere Angebote wie der RADius-Radweg rund um Öhringen, der Ohrntalradweg, der Hohenloher-Perlen-Radweg oder interaktive Schnitzeljagden per Actionbound-App entlang der Strecken. Alle Infos zu den Radwegen in und um Öhringen finden Sie hier www.hohenloher-perlen.de/erleben/radfahren.
Einen Hinweis verdient auch die E-Rikscha für Seniorinnen und Senioren. Sie kutschiert Menschen, die kein Fahrrad mehr fahren können, auf zwei Touren durch die Stadt. Platz hat sie für zwei Mitfahrende und kann unter der Mobilnummer 0151/42234752 (Gerd Jungk) für 30-minütige Rundfahrten durch ehrenamtliche Piloten gebucht werden (Anmeldung Montag bis Freitag 10 bis 12 Uhr).
Und wer vom Radfahren noch nicht genug hat: Der Tourismusverbund der Hohenloher Perlen lädt am Sonntag, 22. Juni zu einem neuen und außergewöhnlichen Event ein: Bike+Bühne kombiniert Radfahren mit hochkarätigem Entertainment und kulinarischen Genüssen. Entlang des Hohenloher Perlen-Radweges erwarten die Teilnehmenden vier verschiedene Bühnen mit namhaften Künstlern. Die Tour führt durch die Hohenloher Perlen-Gemeinden Bretzfeld, Pfedelbach, Öhringen und Zweiflingen, wobei jede Station eine Überraschung bereithält – von rockigen Beats über Kabarett und Comedy bis hin zu verblüffender Magie. Tickets sind in den Rathäusern der teilnehmenden Gemeinden erhältlich sowie online unter: www.kleinkunstimkino.reservix.de/p/reservix/group/494225
Alle Informationen unter: www.hohenloher-perlen.de/erleben/B4
Warum STADTRADELN?
Das Ziel beim STADTRADELN ist, möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen, CO2 zu sparen und das eigene Team im virtuellen Ranking nach oben zu bringen. Ob auf dem Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen – jede noch so kurze Strecke zählt.
Die Erfassung der Kilometer funktioniert einfach über die kostenlose STADTRADELN-App. Damit können Teilnehmende die geradelten Strecken bequem via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben. Die Accounts vom letzten Jahr können in der App einfach wieder reaktiviert werden. Die Nutzung der App ist nicht zwingend notwendig. Ergebnisse können auch manuell online im Account eingetragen werden. Unterstützt wird die Aktion durch die Initiative RadKULTUR des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg.
Ob als Einzelperson oder im Team – jeder Kilometer zählt! Melden Sie sich jetzt an unter www.stadtradeln.de/oehringen und werden Sie Teil einer Bewegung, die nicht nur Spaß macht, sondern auch einen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität leistet.
Noch Fragen?
Bei Fragen zum STADTRADELN in Öhringen wenden Sie sich an die städtische STADTRADELN-Koordinatorin Monika Pfau, Tel. 07941/68185, monika.pfau@oehringen.de. Alle Informationen und das vollständige Programm finden Sie unter www.oehringen.de/stadtradeln.