„Römer und Limes-Tag“, mittelalterlicher Holz-Spiele-Parcours, „Denk-Mal-Wege“ zwischen den Einkaufsstandorten, buntes Markttreiben, Themenführungen, Einblicke in besondere Orte, verkaufsoffener Sonntag und das beliebte Osterzinngießen im Weygang-Museum
Vom Donnerstag, 10. April bis Montag, 14. April 2025, verwandelt sich die Innenstadt von Öhringen in eine lebendige Bühne voller Farben, Erlebnisse und Inspiration. Unter dem Motto „Wir blühen weiter“ lädt die Große Kreisstadt zusammen mit dem Stadtmarketingverein Öhringen. Lieblingsstadt. zur „Öhringer Woche“ ein.
Römisches Erbe trifft auf blühende Zukunft
Das 20-jährige UNESCO-Welterbe-Jubiläum des Obergermanisch-Raetischen Limes und der Ausblick auf das zehnjährige Landesgartenschau-Jubiläum im kommenden Jahr bilden den inspirierenden Rahmen für ein vielfältiges Programm. Beide Meilensteine waren für den Stadtmarketingverein Öhringen. Lieblingsstadt. ein mehr als passender Anlass, die „Öhringer Woche“ auf das Thema Römer und Öhringen als blühende Stadt auszurichten.
Römer- und Limestag: Eine Zeitreise in die Antike
Am 10. April erweckt der „Römer- und Limestag" die Geschichte zum Leben. Fesselnde Führungen im Weygang-Museum und im Hofgarten sowie ein Motto-Tag in der Stadtbücherei enthüllen Geheimnisse der Vergangenheit, während ein mittelalterlicher Holz-Spiele-Parcours auf dem Marktplatz die Herzen aller Generationen höherschlagen lässt. Um 15 Uhr präsentieren im Beisein von Oberbürgermeister Thilo Michler Öhringer Kindergärten ihre kunstvoll gestalteten „Blühenden Schubkarren“ – ein Augenschmaus, der die Stadt während der gesamten Woche an unseren Lieblingsplätzen schmückt.
Verbindungswege werden Raum für Inspiration und Begegnung
Ein besonderes Highlight ist die Einweihung der beiden „Denk-Mal-Wege“ zwischen der Innenstadt und den Einkaufsstandorten Ö-Center und Steinsfeldle. „Schon lange gab es den Wunsch, die Verbindungswege von der Innenstadt zu den beiden Einkaufsstandorten in der Austraße und im Steinsfeldle attraktiver zu gestalten. Ob Denksportaufgabe, mentale Trimm-dich-Übung oder das Hören auf die innere Stimme: die ‚Denk-Mal-Wege‘ laden zu bemerkenswerten Erfahrungen ein. An kreativen Stationen gibt es spannende Übungen und allerlei Wissenswertes“, sagt Anna-Maria Dietz, Amtsleiterin für Stadtmarketing und Kultur sowie Geschäftsführerin des Stadtmarketingvereins Öhringen. Lieblingsstadt.
„Mit den ‚Denk-Mal-Wegen‘ schaffen wir nicht nur eine attraktive Verbindung zwischen wichtigen Standorten unserer Stadt, sondern auch einen Raum für Inspiration und Begegnung“, betont Oberbürgermeister Thilo Michler. „Dieses Projekt zeigt, wie wir Öhringen weiterentwickeln und gleichzeitig unsere Geschichte sowie unsere Zukunft miteinander verbinden.“ Alle Details zu den beiden Routen finden Interessierte nach der offiziellen Eröffnung am 10. April auf www.oehringen.de/denk-mal-wege
Ein Garten- und Pflanzenmarkt bringt den Frühling in die Stadt
Von Freitag, 11. April, bis Sonntag, 13. April, verwandelt sich der Marktplatz in einen bunten Garten- und Pflanzenmarkt, der Inspiration für die Freiluft-Saison bietet. Auch auf dem Wochenmarkt am Samstag dürfen sich Besucherinnen und Besucher auf besondere Angebote freuen. Mit Langos und Cocktails gibt es am Samstag eine genussvolle Ergänzung, die zum Verweilen einlädt.
Verkaufsoffener Sonntag: Frühlingsshopping für alle, Oster-Zinngießen im Weygang-Museum und Öffnung Museum „Werkstatt Pflaumer“
Am Sonntag, 13. April, lädt der verkaufsoffene Sonntag von 13 bis 18 Uhr zum entspannten Einkaufsbummel ein – sowohl in der Innenstadt als auch im Ö-Center und Steinsfeldle. Rund um den Marktplatz präsentieren zahlreiche Stände bereits ab 11 Uhr kreative Ideen für Haus und Garten, während das gastronomische Angebot für Frühlingsduft sorgt. Das Museum „Werkstatt Pflaumer“ öffnet anlässlich seines 100-jährigen Jubiläums von 14 bis 17 Uhr seine Türen. Im Weygang-Museum findet von 11 bis 16 Uhr das traditionelle Oster-Zinngießen mit Kinderführungen statt.
Besondere Orte entdecken am Montag
Am Montag, 14. April, stehen Themenführungen unter dem Motto „Besondere Orte. Besondere Blicke.“ im Mittelpunkt. Ob Kinderstadtführungen, Führungen für Menschen mit Handicap oder eine Rolli-Stadtführung – alle Angebote bieten neue Perspektiven auf Öhringen. Premiere feiert an diesem Tag die neue Stadtführung „Öhringen. Historisch. Unterwegs mit Zeitzeugen im Kostüm“. Das „Limes-Trio“ mit Limes Tor, Limes Hecke und Limes Blick, ist in besonderer Weise in einer Führung zu erleben. Zusätzlich öffnen verschiedene Firmen ihre Türen für exklusive Einblicke in ihre Betriebe. Besonders beliebt ist die „City Dinner Tour“, bei der Teilnehmende hinter die Kulissen innerstädtischer Geschäfte blicken können. Den Abschluss der Tour bildet traditionell das Dinner, bei dem die Teilnehmenden den Abend in angenehmer Gesellschaft ausklingen lassen.
Eintritt frei gilt für alle Führungen im Rahmen der „Öhringer Woche“, Anmeldungen sind ausschließlich online auf www.oehringen-lieblingsstadt.de möglich.
Alle Informationen auf einen Blick
Das vollständige Programm sowie weitere Informationen zur „Öhringer Woche“ finden Sie auf www.oehringen-lieblingsstadt.de