Ökologische Baumaßnahme am Mühlbach

Im Auftrag der Stadt Sulz am Neckar betreuen Gfrörer Ingenieure eine ökologische Baumaßnahme am Mühlbach. Im Bereich der Hubäckerbrücke wird ein...
Im Mühlbach werden 400 Tonnen Flussbausteine und 150 Tonnen Schottergemisch sowie Substrat auf 50 Meter Länge verbaut, um das Gewässer ökologisch aufzuwerten.
Im Mühlbach werden 400 Tonnen Flussbausteine und 150 Tonnen Schottergemisch sowie Substrat auf 50 Meter Länge verbaut, um das Gewässer ökologisch aufzuwerten.Foto: Gfrörer Ingenieure

Im Auftrag der Stadt Sulz am Neckar betreuen Gfrörer Ingenieure eine ökologische Baumaßnahme am Mühlbach. Im Bereich der Hubäckerbrücke wird ein sogenanntes Raugerinne mit Beckenstruktur erstellt. Außerdem legt die mit der Ausführung beauftragte Heim GmbH eine Neuansaat einer Feuchtwiese und Pflanzungen (Sträucher) entlang des Gewässers an.
Die Maßnahme dient als Ausgleichsmaßnahme für ein Wohngebiet, das vor einiger Zeit im Stadtgebiet Sulz realisiert wurde.
Im Bereich der Hubäckerbrücke gibt es aktuell einen Absturz im Bachgerinne, weshalb keine Durchgängigkeit für Fische besteht. Somit können Fische und Kleinstlebewesen nicht vom Neckar in den Mühlbach aufsteigen. Genau dieser Bereich ist aber eine Schlüsselstelle für die Vernetzung des Fortpflanzungs- und Nahrungslebensraums der Lebewesen zwischen Neckar und Mühlbach.
Darüber hinaus dient der Bereich auch als Rückzugsort für Fische bei Hochwasser.



Erscheinung
Mitteilungsblatt Stadt Sulz am Neckar
Ausgabe 36/2024
von Stadt Sulz am Neckar
06.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Sulz am Neckar
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto