Im letzten Jahr hat das LB in beiden Ortsteilen ökologisch gut gestaltete (Vor)Gärten mit einem Preis von je 100 € ausgezeichnet und hier jeweils auch vorgestellt. Die Verleihung wollte das Gärtnern mit der und für die Natur in den Fokus rücken, die Gärtner wertschätzen und andere zur Nachahmung anregen. Da die Aktion auf sehr positive Resonanz stieß, möchten wir diesen Weg auch in diesem Jahr unter dem Motto 'Bäume' fortsetzen. Bäume sind etwas in Verruf geraten, hat man so das Gefühl. Nichts gegen ein kleines Bäumchen hört man doch öfter. Aber nicht zu groß. Man muss es gut schneiden können. Es darf keinen 'Dreck' machen. Wenn das Bäumchen aber ein Baum ist, der dann doch viel 'Dreck' macht (gemeint ist vermutlich Laub), oder 'zu groß wird', 'muss er weg' und man verlegt Rollrasen und ersetzt ihn durch eine Säulenzypresse zum Beispiel. Leider besteht zumindest in unserer Gegend hier naturschützerisch gefühlt dieser ökologisch hoch beklagenswerte Trend zur Entfernung von großen und/oder alten Bäumen, die doch dann erst ihren wahren Wert für viele Insekten, Vögel und andere Teilnehmer der Artenvielfalt entfalten und zu Neuanlagen ohne Pflanzungen mit solchem Potenzial. Umso wichtiger werden die verbleibenden kleinen 'Riesen'. Sie bieten Brutplätze für Vögel, sie sind Futter für ein Heer von Kleinst- und Kleintieren, das die Grundlage unserer Artenvielfalt darstellt, sie spenden Schatten, Kühle und offensichtlich sogar messbare Lebensqualität für ihre Betrachter. Daher sollen 2025 unter der Überschrift 'Ökologischer (Vor)Garten' je drei Karlsdorfer und Neutharder Bäume vorgestellt und ausgezeichnet werden, die hierzu beitragen. Die Auswahl dürfte unter Umständen nicht allzu leicht fallen, es wird also spannend.