Gesundheit & Medizin

Ökostrom – mit dem richtigen Tarif die Energiewende ankurbeln

Die Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e. V. informiert, worauf bei der Wahl eines Ökostrom-Anbieters geachtet werden kann, um den Ausbau Erneuerbaren...

Die Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e. V. informiert, worauf bei der Wahl eines Ökostrom-Anbieters geachtet werden kann, um den Ausbau Erneuerbaren Energien zu fördern.

Viele Haushalte glauben, mit der Wahl von Ökostrom aktiv in den Klimaschutz zu investieren. Der Bezug von Ökostrom ist für den Klimaschutz zwar grundsätzlich sinnvoll, bedeutet aber nicht immer, dass auch mehr grüner Strom erzeugt wird. Wir erklären, warum das so ist und worauf Sie achten können.

Egal, welchen Tarif Sie wählen, aus Ihrer Steckdose kommt immer derselbe Strom eines nahegelegenen Kraftwerks. Ihr Stromanbieter muss für Ihren Ökostrom aber Herkunftsnachweise (HKN) kaufen. Diese belegen, wie und wo der Strom erzeugt wurde. Für deutschen Ökostrom gibt es aber kaum HKN – hierzulande wird die Energiewende vor allem durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) gefördert. Betreiber von Anlagen erhalten zur Stromproduktion aus erneuerbaren Quellen eine feste Einspeisevergütung, die durch die EEG-Umlage auf alle Stromverbrauchende verteilt wird – das soll den Ausbau ankurbeln. Damit nicht doppelt gefördert wird, darf derselbe Strom nicht zugleich als Ökostrom mit HKN verkauft werden. Ein Großteil der Nachweise vieler Ökostromanbieter stammt daher aus dem Ausland, wo grüner Strom im Überfluss produziert wird – dies führt allerdings nicht zu einem Ausbau der erneuerbaren Stromerzeugung in Deutschland.

Wenn Sie durch Ökostrom die Energiewende nachhaltig beeinflussen möchten, sollten Sie darauf achten, dass sich Ihr Anbieter zusätzlich politisch für den Ausbau erneuerbarer Energien einsetzt oder konkret in den Bau neuer Ökostromanlagen investiert. Die Label „Grüner Strom“ und „OK-Power“ können hier als Orientierungshilfe dienen; sie stellen genau das sicher und verbieten zudem Investitionen in Atomkraftwerke und neue Kohlekraftwerke.

Bei Fragen zum Thema kann unter 07141 68893-0 ein Termin für die kostenlose Energieberatung vereinbart werden.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Gemeinde Walheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 34/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Walheim
Kategorien
Gesundheit & Medizin
Kommunalpolitik
Panorama
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto