Kath. Pfarrbüro St. Johannes Nepomuk
69151 Neckargemünd
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Ökumenische Nachrichten: Ökumene-Seminar im Sommer 2024

„Einander kennenlernen – und voneinander lernen“ Zur Kloster- und Kirchengeschichte in Lobenfeld gehören Katholiken und Mennoniten. Diese...
Ein „Ökumenisches Zeichen“ wurde in der Klosterkirche in Stein gemeißelt; am Nordeingang in eine Bodenplatte.  Bei Führungen wird darauf hingewiesen und die Bedeutung der einzelnen Felder erklärt. Die Anregung zu diesem Zeichen geht auf den katholischen Pfarrer Josef Kast zurück.
Ein „Ökumenisches Zeichen“ wurde in der Klosterkirche in Stein gemeißelt; am Nordeingang in eine Bodenplatte. Bei Führungen wird darauf hingewiesen und die Bedeutung der einzelnen Felder erklärt. Die Anregung zu diesem Zeichen geht auf den katholischen Pfarrer Josef Kast zurück.Foto: freunde/gs

„Einander kennenlernen – und voneinander lernen“

Zur Kloster- und Kirchengeschichte in Lobenfeld gehören Katholiken und Mennoniten. Diese geschichtlichen Verbindungen werden mit dem Ökumene-Seminar 2024 gewürdigt.

Montag, 19. August, 19 Uhr

Klosterkirche Mitarbeitende vom katholischen Gemeindeteam Mauer berichten: (1) Aufgaben vom Gemeindeteam. (2) Gestaltung einer „Wort-Gottes-Feier“ (im Team). – Verantwortlich: Dr. Claus Dieter Schröter, Pfarrgemeinderat, Mauer. Nach Einführung in die Themen findet ein Austausch im Gespräch statt. Abschluss mit einem Abendgebet.

Donnerstag, 29. August, 19 Uhr

Klosterkirche Mitarbeitende der Mennoniten werden berichten. Dazu Näheres demnächst. (pm/red)

Erscheinung
Neckarbote
NUSSBAUM+
Ausgabe 33/2024

Orte

Neckargemünd

Kategorien

Kirche & Religion
Panorama
von Redaktion Nussbaum
15.08.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto