Wahlkreisbüro Daniel Born MdL
68766 Hockenheim
Kommunalpolitik

Offene Bürgersprechstunde mit Daniel Born (SPD)

Am Montag, 7. April 2025, lädt der SPD-Landtagsabgeordnete und Vizepräsident Daniel Born zur Bürgersprechstunde in sein Wahlkreisbüro ein.
Daniel Born (SPD)
Daniel Born (SPD)Foto: Maximilian Kritter

Am Montag, 7. April 2025, lädt der SPD-Landtagsabgeordnete und Vizepräsident des Landtags Daniel Born Bürgerinnen und Bürger seines Wahlkreises zur offenen Sprechstunde in sein Wahlkreisbüro in der Schwetzinger Straße 10 in Hockenheim ein. Zwischen 15 und 16 Uhr steht der Bildungs- und Wohnexperte, der seit 2016 Mitglied im Landtag ist, allen Interessierten für ihre Anliegen und Fragen zur Verfügung. Um eine gute Planung zu ermöglichen, bittet Borns Büro um Anmeldung unter Telefon 06205/38324 oder per Mail an daniel.born@spd.landtag-bw.de.

Die offene Sprechstunde bietet allen Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit, mit dem Abgeordneten ins Gespräch zu kommen – ganz gleich, ob es um persönliche Anliegen, Anregungen zur Landespolitik oder allgemeine Fragen zur politischen Entwicklung geht. Born möchte ein offenes Ohr für die Themen haben, die die Menschen vor Ort bewegen.

„Es ist mir wichtig zu erfahren, was die Menschen bewegt – im direkten Austausch finden wir die besten Lösungen“, so Born. „Politik ist ein Teamsport. Und wenn wir als Gesellschaft gemeinsam anpacken, erreichen wir mehr als jeder für sich allein.“

Neben persönlichen Anliegen und Fragen ist es dem Schwetzinger Landtagsabgeordneten auch wichtig, über zentrale gesellschaftliche Themen zu sprechen – etwa über bezahlbaren Wohnraum, gute Bildung und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. „Denn Politik muss nah an den Menschen sein. Ich freue mich auf alle, die sich einbringen und mit mir diskutieren wollen, wie wir unsere Region gemeinsam voranbringen können – und wie wir unsere Demokratie stärken.“

Der direkte Kontakt ist für Born ein wesentlicher Teil seiner Arbeit. Er versteht die Bürgersprechstunde nicht nur als Gesprächsangebot, sondern als Ausdruck gelebter Demokratie. „Demokratie lebt vom Mitmachen – und davon, dass wir miteinander im Austausch bleiben“, betont der Schwetzinger Abgeordnete. Gerade in einer Zeit, in der viele Menschen Verunsicherung oder gesellschaftliche Spaltung erleben, sei es wichtig, im Gespräch zu bleiben: „Es braucht Räume, in denen wir zuhören, Unterschiede aushalten und Lösungen gemeinsam entwickeln. Für eine Gesellschaft, die zusammenhält und niemanden zurücklässt.“ (pm)

Erscheinung
Hockenheimer Woche
Ausgabe 14/2025

Orte

Hockenheim

Kategorien

Kommunalpolitik
Parteien
Politik
von Wahlkreisbüro Daniel Born MdLRedaktion NUSSBAUM
02.04.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto