Die PC-Mentoren sind versiert im Umgang mit Computern und Netz. Sie bieten Seniorinnen, Senioren und allen Menschen, die schon in einem etwas gesetzteren Alter sind und sich mit dem Computer, Tablet, Smartphone oder Applegeräten beschäftigen wollen, ein Forum, in dem die persönliche Betreuung und Beratung im Vordergrund steht. Bringen Sie Ihren Laptop bzw. das Gerät, welches Sie nutzen, mit. Außerdem stehen Computer beim PC-Treff 55+ zur Verfügung, wenn Sie über kein transportables Gerät verfügen oder sich mit dem PC erst vertraut machen wollen.
Die Treffen sind sowohl kostenfrei als auch zwanglos. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Das nächste Treffen findet am 14. Juli um 14.30 Uhr im 2. OG in Raum 02/7 statt.
Dieses Mal mit Voranmeldung!
Trauer ist der Weg, einen schweren Verlust zu verarbeiten. Auf diesem Weg gibt es hilfreiche Schritte. Sie brauchen Austausch, Zeit, Ruhe, Innehalten und Standhalten, Augenblicke des Alleinseins ebenso wie Gespräche und Austausch mit anderen Menschen. Vom selben Leid betroffene Menschen wissen, wovon Sie sprechen und hören Ihnen zu. Es sind alle willkommen, die von einem Verlust betroffen sind. Die Teilnahme ist kosten- und zwanglos. Nächstes Treffen: Mittwoch, 16. Juli oder Donnerstag, 17. Juli, 14.30 bis 16.30 Uhr, Raum: 02/9, 2.OG. Das Trauercafé möchte einen kleinen Ausflug zum Kaffeetrinken unternehmen. Bitte informieren Sie sich bei Trauerbegleiterin Heide Mayer, Tel. 3472, was wann geplant ist.
Gemeinsam spielen – gemeinsam lachen
Spielen macht nicht nur Spaß, es stärkt auch die Konzentration, fördert neue Kontakte und ist eine wunderbare Abwechslung zum Alleinsein.
Jeden Montag ab 14 Uhr treffen sich im MiT-Café Menschen, die gerne Gesellschaftsspiele spielen und dabei den Austausch mit anderen genießen. Ob Klassiker oder neue Spiele – hier ist für jeden etwas dabei. Besonders beliebt ist das Spiel „Rummikub“, eine spannende Variante des bekannten Kartenspiels Rommé.
Ob Sie einfach mal reinschnuppern oder regelmäßig mitspielen möchten – alle, die Freude am Spielen und an netten Begegnungen haben, sind herzlich willkommen. Schauen Sie doch einfach mal vorbei – wir freuen uns auf Sie! Raum: MiT-Café, EG
Gemeinsam kreativ sein – im MiT-Café
Haben Sie ein angefangenes Strick- oder Häkelprojekt zu Hause, das einfachnicht fertig wird? Oder möchten Sie gerne stricken oder häkeln lernen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! In lockerer Runde treffen wir uns im MiT-Café zu unserem offenen Strick- und Häkeltreff. In entspannter Atmosphäre können Sie: Ihre begonnenen Arbeiten vollenden, neue Projekte starten, sich austauschen, Tipps holen oder einfach gemeinsam kreativ sein.
Egal, ob Anfängerin oder erfahrene Handarbeitsfreundin – alle sind herzlich willkommen, auch Männer! Unsere Mitarbeiterinnen und erfahrene Teilnehmerinnen unterstützen Sie gerne und freuen sich auf nette Gesellschaft. Ohne Anmeldung und kostenlos – kommen Sie einfach vorbei !Montags ab 14.30 Uhr im MiT-Café, EG.
Unterwegs zu einem zufriedenen Leben
Wir sind eine kleine Selbsthilfegruppe von Menschen, die miteinander unterwegs zu einem zufriedenen und glücklichen Leben sind. Viele von uns haben in der Vergangenheit meist unliebsame Erfahrungen mit Alkohol bzw. anderen Suchtmitteln gemacht oder sonstige Lebenskrisen durchlebt. Wir haben gelernt, dass wir mit unseren Erfahrungen und Sorgen nicht alleine sind. Wir suchen den Erfahrungsaustausch, das Gespräch und die Nähe zu anderen Menschen, die Ähnliches erlebt haben. Wir unterstützen uns gegenseitig auf dem Weg zu einem suchtmittelfreien und zufriedenen Leben. Dazu gehört auch, dass wir lernen, mit den großen und kleinen Problemen des Lebens und unseren Gefühlen besser umzugehen.
Betroffene und ihre Angehörigen finden bei uns in lockerer Atmosphäre Hilfe von Menschen, die diese Probleme kennen, verstehen und zuhören. Es werden Informationen rund um das Thema Sucht mitgeteilt und besprochen.
Wir geben (mögliche) Beispiele für einen Ausstieg aus der Sucht. Wir regen des Weiteren zu Veränderungen der Lebensweise an, die wieder zu einem selbstbestimmten Leben führen. So haben wir auch die Möglichkeit, neue Freunde zu finden und bei Bedarf jemanden zum Reden oder Telefonieren.
Kontakt: dienstagstreff@t-online.de oder unter nächstes Treffen: Dienstag, 15. Juli, 19.30 bis 21.30 Uhr, Raum: 02/7, 2. OG, Kontakt Tel. 0152 33994547.
Ansprechpartner: Egbert Zwerschke
Es ist nie zu spät, sich selbst etwas Gutes zu tun! Bewegung ist der Schlüssel zu einem aktiven, gesunden und selbstbestimmten Leben – gerade im Alter. Sie hält Körper und Geist fit, beugt Depressionen vor und gilt als eine der wirksamsten Maßnahmen gegen Demenz.
Sie glauben, Sie seien „unsportlich“? Sie haben bisher keinen Zugang zu Bewegungsangeboten gefunden? Dann probieren Sie es doch einfach mal mit B.U.S. – Bewegen, Unterhalten, Spaß haben! – unserem kostenlosen Bewegungsprogramm im Freien. Ganz ohne Vorkenntnisse, ohne Anmeldung, ohne Leistungsdruck.
Was erwartet Sie? Wöchentliche Treffen auf dem Marktplatz, zentral mitten in der Stadt. Bewegung in lockerer Atmosphäre – ganz ohne Sportkleidung, einfach in Ihrer Alltagskleidung. Gemeinsame, einfache Übungen zur Sturzprophylaxe und Gelegenheit für nette Gespräche und gemeinsames Zusammensein im Anschluss.
Das Herzstück unseres Angebots: die „Fünf Esslinger“. Dieses bewährte Programm wurde vom Geriater Dr. med. Martin Runge (†) speziell für ältere Menschen entwickelt. Es stärkt Muskeln, Knochen und Gleichgewicht – für mehr Sicherheit im Alltag und eine bessere Lebensqualität.
Die Treffen finden jeden Mittwoch um 9 Uhr auf dem Marktplatz vor dem Treffpunkt Stadtmitte statt.
Unsere erfahrenen und herzlichen Übungsleiter*innen Angelika Drewes-Kracht, Rainer Pluschys, Renate Reiner und Brigitte Rösch leiten das Training und freuen sich auf Sie!
Kommen Sie einfach vorbei – wir freuen uns auf neue Gesichter!
Weitere Informationen erhalten Sie auch im MiT unter Tel. 6636.
Jeden Donnerstag treffen sich Kartenfreunde zum gemeinsamen Skatspiel. Die Gruppen finden sich für den Nachmittag zu dritt oder zu viert zusammen. Neue Spieler*innen sind jederzeit willkommen, sich am gemeinsamen Spiel zu beteiligen. Schauen Sie doch einfach einmal rein. Ab 14 Uhr im MiT-Café, EG.