NUSSBAUM+
Bildung

Offener Nachmittag, Verabschiedung und Buchempfehlungen

Am 09.07.2025 hat das Bücherei-Team zum offenen Nachmittag eingeladen, um die neugestaltete Kinderecke einzuweihen. Wir konnten uns über zahlreiche...
Bücherei
Foto: Bücherei

Am 09.07.2025 hat das Bücherei-Team zum offenen Nachmittag eingeladen, um die neugestaltete Kinderecke einzuweihen. Wir konnten uns über zahlreiche Besucher freuen. Bei Waffeln, Kaffee und kühlen Getränken wurde gestöbert, geschwätzt und die Kinder konnten sich mit ihren Handabdrücken verewigen. Es war ein rundum gelungener Nachmittag.

Am Ende des Tages verabschiedete das Team dann noch Anja Bunzel. Sie war über 15 Jahre im Bücherei-Team tätig und war maßgeblich an der Erfassung der Bücher in das BVS-System beteiligt. Vielen Dank für deine langjährige Mithilfe. Als kleines Dankeschön gab es ein Blümchen und einen Osiander Gutschein.

Wir haben wieder fleißig für euch eingekauft.

Verdammte Weiber

In »Verdammte Weiber«, dem 16. Band der Alpen-Krimi-Reihe, verknüpft die SPIEGEL-Bestsellerautorin den mysteriösen Tod einer Journalistin, deren Recherchen zur Diskriminierung von Frauen in der Kunst, mit einer spannungsreichen Familiengeschichte zu einem packenden Fall.

Das Eis auf dem Grüntensee ist dünn, der frühe Morgen klirrt kalt. Für die Frau, die in die Eisfläche eingebrochen ist, kommt jede Hilfe zu spät. Aber was hatte die ehemalige Journalistin überhaupt hier zu suchen? Irmi Mangold, die sich mit der Toten, Cordula, erst vor Kurzem bei einem Skikurs angefreundet hatte, will nicht an einen Unfall glauben. Das Ermitteln ist nun mal ihre Passion, die Sache mit dem Ruhestand hatte sie sich viel leichter vorgestellt. Cordula recherchierte über das tragische Schicksal einer vergessenen Künstlerin. Hatte sie etwas Brisantes herausgefunden, was sie besser nicht gewusst hätte? Spielte der Erbschaftszoff mit ihrer Halbschwester eine Rolle? Oder eskalierte ein schwelender Streit mit dem Verlegersohn, der Cordula schon ihren Beruf gekostet hatte?

25 letzte Sommer

Am Küchentisch eines alten Bauernhauses treffen zwei Menschen aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Der Erzähler dieser Geschichte führt ein gehetztes Leben, das er als endlose To-do-Liste empfindet; Karl hingegen sortiert Tag für Tag Kartoffeln - und denkt nach. Als Karl seinen Gast mit der Tatsache konfrontiert, dass ihm noch ungefähr 25 Sommer bleiben, beginnen beide ein Gespräch über die großen Fragen des Lebens: Warum verbringen wir so viel Zeit mit unserer Arbeit anstatt mit den Menschen und Dingen, die uns wirklich wichtig sind? Woher nehmen wir den Mut, unsere eigenen Träume zu verwirklichen? Und warum beginnt das richtige Leben oft erst, wenn wir erkennen, dass wir nur eines haben?

Stephan Schäfer bringt uns dazu, Antworten auf diese Fragen in uns selbst zu suchen. 25 letzte Sommer ist eine warme, tiefe Erzählung, die uns in unserer Sehnsucht nach einem Leben in Gleichgewicht abholt, uns mitnimmt zu Karl und seinem Hof, zum See und auf den Kartoffelacker – zu einer Geschichte über Freundschaft, über das Zu-viel und Zu-wenig im Leben. Und über die Fragen, auf die wir alle so gerne Antworten finden wollen.

Wir freuen uns auf euren Besuch.

Die Bücherei ist am Mittwoch, den 23.07.2025 von 16 bis 17 Uhr geöffnet.

Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Rottenburg am Neckar, Ausgabe Dettingen, Frommenhausen, Hemmendorf, Schwalldorf
NUSSBAUM+
Ausgabe 29/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Rottenburg am Neckar
Kategorien
Bildung
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto