NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Offener Stammtisch

ACHTUNG Am Freitag, den 01. August 2025, findet wieder der beliebte „ offene Stammtisch “ statt, zu dem DU, ob „Mitglied“, oder auch als „Nichtmitglied“,...

ACHTUNG

Am Freitag, den 01. August 2025, findet wieder der beliebte „offene Stammtisch“ statt, zu dem DU, ob „Mitglied“, oder auch als „Nichtmitglied“, herzlich eingeladen bist.

Wo? Im OGV-Heim, Möglingen. Wann: ab 14:00 Uhr.

Alle am Obst- und Gartenbau interessierten Personen sind herzlich eingeladen. Hier könnt Ihr uns kennenlernen, nette und interessante Gespräche führen, Fragen zum Garten klären oder einfach nur in geselliger Runde zusammensitzen. Wir freuen uns auf Dich/Euch :).

ZUR ERINNERUNG:

Am 10.08.2025 findet unser Sommerfest im OGV-Heim statt. Wir starten um: 10:30h mit dem Gottesdienst. Einfach schon mal vormerken.

WUSSTET IHR DAS SCHON?

Rosenveredlung

Jetzt können Rosen durch Okulation vermehrt werden. Das verlangt zwar ein wenig Erfahrung, aber damit lassen sich Edelrosen relativ leicht vermehren.

Ziersträucher vermehren

Ziersträucher wie Flieder, Holunder, Liguster, Fingerstrauch, Forsythie und Zierquitte lassen sich jetzt problemlos durch Kopfstecklinge (Triebspitzenstecklinge) vermehren. Tipp: Schneiden Sie die Stecklinge bevorzugt bei aufsteigendem Mond.

Unkräuter in Pflanzungen

Im Frühling bepflanzte Flächen müssen rechtzeitig gejätet werden, denn noch sind die Pflanzen gegenüber den Unkräutern nicht ausreichend konkurrenzstark. Ziel jeder Staudenbepflanzung sollte aber eine geschlossene Vegetationsfläche sein, die das Unkrautwachstum in Grenzen hält. Pflanzflächen lassen sich durch Mulch vor übermäßigem Wildkrautwuchs schützen.

Kräutertinkturen

Viele Pflanzen enthalten kurz vor oder während der Blüte besonders viele Inhaltsstoffe. Deshalb lassen sich Ringelblumen, Kamillenblüten, Johanniskraut, Salbei, Thymian und Lavendel jetzt besonders gut zu Tinkturen verarbeiten. Hierfür die Pflanzenteile einfach in einem Schraubglas mit 50-prozentigem Alkohol aufgießen und zwei bis drei Wochen an einen dunklen Ort stellen. Danach können die Pflanzenteile abgeseiht und die Tinkturen in dunkle Flaschen umgefüllt werden.

Sellerieknollen freilegen

Wenn Sie die Sellerieknollen etwas freilegen, wachsen sie besser. Doch Vorsicht: Die Wurzeln dürfen dabei nicht beschädigt werden!

ZUR INFO:

Für den Tagesausflug (ist gar nicht teuer) zum geschichtsträchtigen „Campus Galli (Karolingische Klosterstadt in Meßkirch) am14.09.2025 sind allerdings noch Plätze frei. Egal, ob jung oder alt, hier wird jeder auf seine „Kosten“ kommen. Also nichts wie ran und melde dich noch schnell an. Ganz easy (einfach) so per Telefon, R. Moz: 07141/ 48 44 57 erwartet deinen Anruf schon.

Helmut Samse

Erscheinung
Möglinger Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Möglingen
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto