Bildung

Offener Treff in Spöck an der Richard-Hecht-Grundschule

Letzte Woche haben wir im Offenen Treff wieder gebastelt. Diesmal Windlichter aus alten Marmeladen- oder Joghurt-Gläsern, manche hatten auch mittelgroße...
Unterschiedliche mittelgroße Gläser als Windlichter, mit buntem Krepppapier beklebt.
Foto: Stefan Lindenau

Letzte Woche haben wir im Offenen Treff wieder gebastelt. Diesmal Windlichter aus alten Marmeladen- oder Joghurt-Gläsern, manche hatten auch mittelgroße Weckgläser. Die Kinder haben sich zuerst weihnachtliche oder herbstliche Motive ausgedacht, vielleicht auch zunächst ein Probebild gemalt. Dann wurden diese Motive aus leichtem Krepp-Papier ausgeschnitten und dann mit ein wenig Leim auf die Aussenseite der Gläser geklebt. (Wenn alles fertig und trocken ist, kommt dann zum Schluß noch eine Kerze in das Windlicht - echt oder als Lämpchen mit Batterie.) Wie immer lassen wir den Kindern viel Freiheit für ihre Kreativität, weshalb die Ergebnisse auch so unterschiedlich sind. Und gerne nehmen die Kinder ihre Ideen und ihre Ergebnisse mit nach Hause und basteln da weiter, alleine oder mit der Familie.

Im Offenen Treff entspannen sich die Kinder schnell und vertiefen sich in ihr Werken. Dazu gibt es natürlich immer eine Tasse Tee für durstige Kehlen und manchmal auch Kekse! In der Vorweihnachtszeit werden die in einer der nächsten Stunden im Offenen Treff dann sogar selbst gebacken.

Unterschiedliche mittelgroße Gläser als Windlichter, mit buntem Krepppapier beklebt. Kinderhand und Schere bei aktivem Basteln.
Foto: Stefan Lindenau
Erscheinung
exklusiv online
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Stutensee
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto