Offizielle Einweihung der neuen kommunalen Ladeinfrastruktur in Bodelshausen

Vor der Gemeinderatssitzung am 29. Juli fand in der Ortsmitte die feierliche Einweihung der fünf neuen kommunalen Ladesäulen für Elektrofahrzeuge statt....
Manuel Landes, Kommunalberater der Netze BW, und Bürgermeister Florian King demonstrieren den Ladevorgang.
Manuel Landes, Kommunalberater der Netze BW, und Bürgermeister Florian King demonstrieren den Ladevorgang.Foto: Gemeinde

Vor der Gemeinderatssitzung am 29. Juli fand in der Ortsmitte die feierliche Einweihung der fünf neuen kommunalen Ladesäulen für Elektrofahrzeuge statt. Bürgermeister Florian King begrüßte zu diesem Anlass Vertreterinnen und Vertreter der EnBW und OMEXOM, Mitglieder des Gemeinderates sowie Verwaltungsmitarbeiter, aber auch interessierte Bürgerinnen und Bürger.

Mit der Inbetriebnahme der neuen Ladesäulen setzt die Gemeinde ein sichtbares Zeichen für die Mobilitätswende und unterstützt den zunehmenden Umstieg auf Elektro- und Hybridfahrzeuge. „Elektromobilität ist längst ein fester Bestandteil unserer Zukunft – und dafür brauchen wir die passende Infrastruktur direkt vor Ort“, betonte Bürgermeister King in seiner kurzen Ansprache.

Die fünf Standorte der Ladesäulen wurden bewusst so gewählt, dass sie den Alltag sinnvoll abdecken:

  • am Rathaus, als zentraler Punkt für Verwaltung, Einkäufe und Banken,
  • an der Krebsbachhalle, zur Versorgung von Sportlern, Besuchern und Anwohnern,
  • im Baugebiet Oberwiesen II, insbesondere für junge Familien,
  • am Bahnhof, für Pendler und Bahnreisende
  • sowie am Friedhofsparkplatz, von dem auch Spaziergänger und Anwohner der nördlichen Wohngebiete profitieren.

Das Projekt wurde durch Fördermittel nach dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz unterstützt, wodurch die finanzielle Belastung für die Gemeinde gering gehalten werden konnte. Erfreulich: Das Gesamtprojekt konnte sogar erheblich günstiger abgeschlossen werden als erwartet. Die Zusammenarbeit mit der EnBW ermöglicht zudem ein partnerschaftliches Betriebsmodell, von dem Bodelshausen langfristig auch finanziell profitiert.

Mit den neuen Ladesäulen sowie den bestehenden Hypernetz-Stationen am REWE ist die Gemeinde nun bestens aufgestellt, um die kommenden Jahre der Elektromobilität aktiv zu begleiten. Die Ladeinfrastruktur ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz und zur zukunftsorientierten Entwicklung der Gemeinde.

Erscheinung
Gemeindebote – Amtsblatt Gemeinde Bodelshausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2025
von Gemeinde Bodelshausen
31.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bodelshausen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto