Redaktion NUSSBAUM
76229 Karlsruhe

Offizieller Spatenstich

HWK-Gärtnerei Grötzingen plant Neubau Die HWK (Hagsfelder Werkstätten und Wohngemeinschaften Karlsruhe) hat mehrere Niederlassungen. Eine davon ist...
Beim Spatenstich sind von links nach rechts Michael Auen, Karen Eßrich, Corinna Stroh und Wolfgang Grüne zu sehen.
Beim Spatenstich sind von links nach rechts Michael Auen, Karen Eßrich, Corinna Stroh und Wolfgang Grüne zu sehen.Foto: ras

HWK-Gärtnerei Grötzingen plant Neubau

Die HWK (Hagsfelder Werkstätten und Wohngemeinschaften Karlsruhe) hat mehrere Niederlassungen. Eine davon ist die HWK-Gärtnerei in Grötzingen. Wie viele Einrichtungen in Karlsruhe ist diese in die Jahre gekommen, was man auch an den Gewächshäusern sieht. Nicht eine Sanierung steht an, sondern ein kompletter Neubau auf dem HWK-Gelände. Der offizielle Spatenstich fand am 16. April statt.

Im HWK-Gebäude (Am Viehweg 15) sprachen Andrea Sauermost (Unternehmenskommunikation), Jörg Bendler (Vorsitzender des Werkstattrats der HWK), Ortsvorsteherin Karen Eßrich (SPD), Michael Auen (Hauptgeschäftsführer der HWK) und Wolfgang Grüne (Geschäftsführender Gesellschafter der Firma Exner Grüne Innovation). Anschließend ging es zum sogenannten „Spatenstich“, unweit des jetzigen HWK-Gebäudes. Neben Michael Auen, Karen Eßrich und Wolfgang Grüne nahm auch Corinna Stroh (Zierpflanzengärtnerin der HWK Grötzingen) einen Spaten in die Hand. Nach dem Spatenstich ging es zurück zum HWK-Gebäude. Dort gab es Getränke, Fingerfood und interessante Gespräche.

Die HWK ist an vielen Plätzen zu finden

„Die HWK-Gärtnerei ist zwar am Rande von Grötzingen, aber sehr wichtig für uns Grötzinger“, meinte Ortsvorsteherin Eßrich. „Die HWK ist auf dem Wochenmarkt, auf dem Abendmarkt und auf dem Klimatag Grötzingen und dem Infotag vertreten.“

Daten zur neuen HWK-Gärtnerei

Die neue HWK-Gärtnerei wird sich vergrößern: Auf einer Fläche von circa 1.800 Quadratmetern soll ein auf weitestgehend regenerative Nutzung angepasstes Gewächshaus entstehen. Das neue, attraktive Verkaufsgewächshaus soll eine Fläche von etwa 650 Quadratmetern haben. Beide Häuser werden mit moderner Technik ausgestattet, mit Klimacomputer, Energieschirmen und Kulturtischen mit Ebbe-Flut-System. Im Verkaufsgewächshaus wird mehr Platz für die Präsentation der gärtnereieigenen Produkte aus Floristik, Zierpflanzen- und Gemüseanbau geboten. Die Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten mit Beeinträchtigung werden dadurch auch verbessert. Für die Kunden gibt es mehr Parkplätze, erweiterte Öffnungszeiten und ein größeres Angebot. Während des Umbaus geht die Arbeit für die Beschäftigten auf dem Acker, in der Floristik und auf den Märkten nahtlos weiter.

Infos zur HWK-Gärtnerei in Grötzingen

Die HWK-Gärtnerei in Grötzingen gibt seit 1980. Sie bietet 60 Menschen mit psychischer Erkrankung Arbeitsplätze in den Bereichen Gärtnerei, Floristik, Verkauf und Landschaftspflege. Zum Angebot gehören Blumen und Floristik, Beet- und Balkonpflanzen, Zierpflanzen aus eigener Produktion sowie biologisch angebaute Kräuter und Gemüsesorten. Momentan vertreibt die HWK Gärtnerei ihre Produkte auf den Wochenmärkten in Grötzingen, auf dem Gutenbergplatz, in Weiherfeld und in Ettlingen. Die Neueröffnung in Grötzingen soll im Herbst 2024 stattfinden. Ab da können die Kunden Obst, Gemüse, Kräuter, etc. wieder in der Gärtnerei kaufen. (ras)

Erscheinung
Grötzingen Aktuell
Ausgabe 19/2024

Orte

Karlsruhe
von Redaktion Nussbaum
10.05.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto