Obst- und Gartenbauverein Möglingen e.V.
71696 Möglingen
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

OGV 2025-Kw17

ZUR ERINNERUNG: Am letzten Sonntag, den 20.04.2025, war „OSTERN“. Wir wünschen euch, dass Ihr mit euren Familien alle ein glückliches, zufriedenes,...

ZUR ERINNERUNG:

Am letzten Sonntag, den 20.04.2025, war „OSTERN“. Wir wünschen euch, dass Ihr mit euren Familien alle ein glückliches, zufriedenes, entspanntes, also ein „tolles Osterfest“ hattet. Ihr wisst ja: „Ostern ist mehr als nur ein religiöses Fest. Es ist eine Zeit des Neubeginns, der Hoffnung und eine Zeit des Zusammenkommens“ (von Marie, 19.04.2024).

ZUR INFO:

a) Die Reise nach Südtirol, vom 21.05. bis 25.05.2025, ist vollkommen ausgebucht.

b) Für den Tagesausflug (ist gar nicht teuer) zum geschichtsträchtigen „Campus Galli (Karolingische Klosterstadt in Meßkirch) am 14.09.2025 sind allerdings noch Plätze frei. Egal, ob Jung oder Alt, hier wird jeder auf seine „Kosten“ kommen. Also nichts wie ran und melde dich noch schnell an. Ganz easy (einfach) so per Telefon, R. Moz: 07141/ 48 44 57 erwartet deinen Anruf schon.

SAFE THE DATE

Wir möchten an dieser Stelle schon mal auf unser anstehendes Blütenfest, im OGV-Heim, Möglingen am 11.05.2025 hinweisen.

Blütenfest, was ist das?

Das Blütenfest ist eine der bezauberndsten Traditionen im deutschen Frühling, die Sie nicht verpassen sollten. Dieses farbenfrohe Ereignis feiert das Erwachen der Natur nach dem Winter und markiert den Beginn einer neuen Wachstumsperiode. Wenn die Obstbäume in voller Blüte stehen, verwandeln sich ländliche Gegenden in ein Meer aus zarten Rosa- und Weißtönen, das Einheimische und Besucher gleichermaßen in seinen Bann zieht.

Das Blütenfest symbolisiert Hoffnung, Erneuerung und die enge Verbindung zwischen Mensch und Natur. Diese Feste bringen Gemeinschaften zusammen, fördern lokale Traditionen und bieten eine Plattform, um die reiche Kulturgeschichte der Region zu präsentieren. Wenn Sie an einem Blütenfest teilnehmen, tauchen Sie ein in ein Erlebnis, das alle Sinne anspricht und Ihnen einen tiefen Einblick in das Herz des ländlichen Deutschlands gewährt.

Ganz egal, ob „groß“ oder auch „ganz klein“, taucht einfach mit uns ins Blütenfest ein.

Wir können es kaum erwarten, diesen besonderen Tag mit Euch zu feiern!

WUSSTET IHR DAS SCHON ?

Lebensbaum-Arten

Verbräunte Triebspitzen am Lebensbaum (Thuja-Arten) deuten auf einen Befall durch die Thujaminiermotte hin. Die Larven minieren im Innern. Entfernen Sie alle befallenen Triebe, um die weitere Verbreitung zu stoppen.

Schnitt sommerblühender Gehölze

Die Säckelblume blüht im Spätsommer.

Sommerblühende Gehölze, die an den Neutrieben blühen, wie z.B. Schmetterlingsstrauch und Beetrosen, können jetzt noch geschnitten werden. Den normalen Flieder jetzt nicht zurückschneiden, weil sonst alle Blüten mit entfernt werden! Die meisten Frühjahrsblüher sollten unmittelbar nach der Blüte geschnitten werden.

Gemüseaussaaten

Wer den günstigsten Zeitpunkt verpasst hat, kann auch noch diese Gemüsearten säen: Knollenfenchel*, Salat*, Kohlrabi, Brokkoli, Blumenkohl, Rosenkohl, Grünkohl, Spinat*, Rote Bete, Mangold (* bei diesen Arten sollten Sie auf schossfeste Sommersorten achten).

Helmut Samse

Erscheinung
Möglinger Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 17/2025

Orte

Möglingen

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto