NUSSBAUM+
Jugendhäuser & Jugendzentren

OGV 2025 - KW 37

ZUR INFO: Für den Tagesausflug zum geschichtsträchtigen „ Campus Galli “ (Karolingische Klosterstadt in Meßkirch) am 14.09.2025 sind...

ZUR INFO:

Für den Tagesausflug zum geschichtsträchtigen „Campus Galli (Karolingische Klosterstadt in Meßkirch) am 14.09.2025 sind noch wenige Plätze frei. Egal, ob jung oder alt, hier wird jeder auf seine „Kosten“ kommen. Also nichts wie ran und melde dich noch schnell an. Ganz easy (einfach) so per Telefon, R. Moz: 07141/ 48 44 57 erwartet deinen Anruf schon.

WUSSTET IHR DAS SCHON?

Rosen

Der Herbst ist bekanntlich eine günstige Pflanzzeit für Rosen. Wer jetzt nach neuen Sorten Ausschau hält, sollte insbesondere auf die Anfälligkeit gegenüber Krankheiten und Schädlingen achten. Wählen Sie am besten ADR-Rosen aus, denn diese Sorten haben unter Praxisbedingungen eine hohe Widerstandsfähigkeit bewiesen. Namhafte Firmen weisen mit Symbolen auf die Resistenz gegen Rost und Sternrußtau bei Rosen in ihrem Sortiment hin. Die Überwinterung des Sternrußtau-Pilzes erfolgt im abgefallenen Laub sowie in Schnittgutresten. Diese stellen somit die Quelle für Neuinfektionen im Frühjahr dar. Deshalb sollten Sie Falllaub und das Schnittgut befallener Rosen vollständig aus dem Garten entfernen. Kompostieren dürfen Sie diese Bioabfälle aber nicht.

Pflanzsaison

Die Pflanzsaison beginnt. Jetzt werden immergrüne Gehölze wie Koniferen, Ilex, Kirschlorbeer, Buchs und Rhododendron gepflanzt. Gründliches Wässern erleichtert es den Pflanzen, sich noch vor dem Frost zu akklimatisieren.

Gemüseaussaaten

Im September können folgende Gemüsearten für die Überwinterung ausgesät werden: Frühlingszwiebeln, Feldsalat, Spinat, Petersilie, Löffelkraut, Winterkopfsalat, Schwarzwurzel, Spitzkohl, Winterwirsing, Winterkresse, Kümmel, Nachtkerze und Winterportulak. Stand der Winterportulak (auch Kubaspinat oder Winterpostelein) schon im Garten, laufen jetzt bereits die Sämlinge aus Selbstaussaat auf.

Reifezustand bei Äpfeln

Mithilfe einer Lugol’schen Lösung (bekommt man in der Apotheke), die auf die Schnittfläche eines quer geteilten Apfels gesprüht oder gepinselt wird, kann man den Reifegrad sehr gut bestimmen. Denn die Jodkalilösung färbt die vorhandene Stärke in der Frucht schwarz an. Mit zunehmender Reife wird die Stärke in Zucker umgebaut. Je dunkler die Schnittfläche ist, desto mehr Stärke ist vorhanden, das heißt, die Frucht ist noch unreif.

Obstlagerung

Lagern Sie Obst so kühl (2 bis 5 °C) und feucht (etwa 80 % Luftfeuchtigkeit) wie möglich. Höhere Temperaturen verkürzen die Lagerzeit, bei zu geringer Luftfeuchtigkeit welken die Früchte schneller.

Rasenaussaat im Herbst

In Zeiten trockener Frühjahre und Frühsommer lohnt die Überlegung, Rasen besser im Herbst auszusäen. Im September und Oktober sind die Keim- und Anwuchsbedingungen noch ideal und man spart jede Menge Gießwasser.

Helmut Samse

Erscheinung
Möglinger Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 37/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Möglingen
Kategorien
Jugendhäuser & Jugendzentren
Kinder & Jugend
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto