NUSSBAUM+
Vereinsfeste

OGV -Backhausfest, am 30.08.2025

Verehrte Mitglieder und Freunde vom OGV Dettenhausen, am Samstag, 30. August 2025 veranstalten wir unser diesjähriges Backhausfest / Backhaushocketse....

Verehrte Mitglieder und Freunde vom OGV Dettenhausen, am Samstag, 30. August 2025 veranstalten wir unser diesjähriges Backhausfest / Backhaushocketse.

Bei einem frischen Schweinehals aus dem Backofen- mit einem selbstgemachten Kartoffelsalat – abgestimmt mit mehreren kühlen Getränken, so dürfte ab 11.30 Uhr jedem sein Mahl gut schmecken. Um die Umwelt mit Einweggeschirr nicht zu belasten, bringt jeder seinen Teller und sein Besteck zum Mittagessen mit.

Ab 14.30 Uhr sollten unsere Zwiebelkuchen und Kartoffelkuchen aus dem Backofen fertig gebacken sein. Es werden auch andere Kuchen zumKaffeeplausch angeboten. Wir freuen uns sehr auf euren Besuch.

Warum eignet sich Kaffeesatz als Dünger? Kaffeebohnen enthalten viel Eiweiß, worin Stickstoff, Schwefel und Phosphor gesammelt sind. Während durch den Röstvorgang und das nachfolgende Aufbrühen zwar das Eiweiß in der Kaffeebohne zersetzt wird, bleiben viele Mineralstoffe in dem verarbeiteten Bohnenpulver enthalten. Kaffeesatz ist daher ein rein pflanzliches Produkt, das viele Nährstoffe enthält: Stickstoff sorgt dafür, dass die Blätter gut wachsen. Durch Phosphor bilden sich Blüten besser. Kalium hilft der Pflanze beim Zellaufbau und sorgt für Stabilität. Insgesamt regt Kaffeesatz also das Wachstum der Pflanze an, stärkt ihre Abwehrkräfte, fördert den Wassertransport und verhindert die Austrocknung der Blätter.

Wie verwendet man Kaffeesatz? Damit der Kaffeesatz als Dünger seine Aufgabe auch richtig erfüllt, müssen Sie beim Düngen einige Dinge beachten: Kaffeesatz vor dem Düngen unbedingt trocknen und auskühlen lassen. Bevor Sie Ihre Pflanzen mit dem Kaffeesatz düngen, sollten Sie das braune Pulver in einem flachen, breiten Behälter trocknen. Am besten eignet sich zum Beispiel ein Sieb oder ein Teller. Ansonsten kann sich Schimmel bilden! Kaffeesatz beim Düngen unbedingt einarbeiten. Nach der Trocknung streuen Sie das Pulver im Bereich der Wurzeln aus. Danach arbeiten Sie den Kaffeesatz in die oberste Erdschicht ein. Bleibt er lose an der Oberfläche liegen, kann er seine Düngekraft nicht entfalten. Um die Wirkung zu unterstützen, decken Sie die gedüngte Bodenschicht mit etwas Mulch ab. Wenn Sie Ihre Balkon- oder Zimmerpflanzenumtopfen, können Sie zudem die Erde mit trockenem Kaffeesatz anreichern. (selbermachen.de/garten)

Erscheinung
Amtsblatt Gemeinde Dettenhausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 34/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Dettenhausen
Kategorien
Feste & Märkte
Vereinsfeste
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto