WICHTIG!
Am Sonntag, den 10. August 2025, findet unser „Sommerfest“ (Lehrgarten im Ammertal) statt, zu dem jeder von euch/Ihnen herzlich eingeladen ist. An diesem Tag werdet ihr durch das über Möglingen hinaus bekannte Küchenteam des OGV mit Speis und Trank verwöhnt. Wir bieten ein reichhaltiges Mittagessen. Des Weiteren gibt es beispielsweise Kaffee und köstliche selbstgebackene Kuchen. All diejenigen, die nur eine Kleinigkeit essen möchten oder immer noch Hunger verspüren, sind an unserem Imbiss gut aufgehoben.
Wo? Im OGV-Heim, Möglingen. Wann: ab 10:30 Uhr.
Wir starten mit dem Gottesdienst um 10:30 Uhr.
Außerdem seid ihr bei jedem Wetter gut platziert. So haben wir beispielsweise ein großes Zelt als Sonnen- oder (was wir nicht hoffen) als Regenschutz aufgebaut.
Wir freuen uns auf euer/Ihr Kommen, um mit euch gemeinsam das „Sommerfest“ zu genießen.
WUSSTET IHR DAS SCHON?
Heide im Garten
Der August ist die Zeit der Heideblüte. Dann tauchen sich bestimmte Landstriche in ein intensives Dunkelrosa. Auch im Garten macht die Besenheide (Calluna vulgaris) eine gute Figur und bringt zum Ende des Sommers nochmal einen Blütenhöhepunkt. Sogenannte „Knospenblüher“ (das sind Sorten der Besenheide, deren Blüten nicht aufgehen) erfreuen besonders lange mit farbigem Flor. Für Insekten sind diese Sorten allerdings keine Freude, denn die geschlossenen Knospen liefern weder Nektar noch Pollen.
Gründüngung
Jetzt haben Sie noch die Möglichkeit, Gründüngungspflanzen zur Bodenverbesserung einzusetzen. Dazu gehören Arten wie Ölrettich, Gelbsenf und Inkarnatklee. Das Saatgut sollte bis spätestens Mitte des Monats ausgesät sein, damit die Pflanzen die Nährstoffe im Boden noch rechtzeitig bis zum Herbst binden können. Außerdem ist Ölrettich nicht winterhart.
Knoblauch pflanzen
Zwischen August und Oktober sollten Sie es nicht verpassen, Knoblauch zu pflanzen. Das Zwiebelgewächs sieht nicht nur apart aus, sondern schützt auch andere Pflanzen vor Pilz- und Insektenbefall, so zum Beispiel Rosen vor Sternrußtau und Erdbeeren vor Grauschimmel. Auch dem Sommerphlox und Tomaten soll Knoblauch als Nachbar guttun.
Gemüse anhäufeln und aussäen
Buschbohnen, Fenchel, Kohl und Lauch sollten jetzt angehäufelt werden. Außerdem können im August folgende Gemüsearten für die Überwinterung ausgesät werden: Frühlingszwiebeln, Petersilie, Löffelkraut, Schwarzwurzel, Spitzkohl, Winterwirsing, Winterportulak, Kümmel und Winterkresse.
Feldsalat säen
Im August können Sie bereits Feldsalat säen, und zwar in Reihen oder breitwürfig (zum Beispiel unter die Tomaten). Vorsicht: Die Samen des Feldsalates müssen besonders flach gesät werden.
Lager vorbereiten
Allmählich ist es Zeit, die Lagerräume herzurichten und gründlich zu säubern. Denken Sie aber daran, dass Obst und Gemüse möglichst nicht gemeinsam gelagert werden sollen. Insbesondere reife Äpfel produzieren Ethen-Gas (auch Äthen, Ethylen oder Äthylen), was den Reifeprozess anderer Früchte und Gemüse stark beeinflusst und beschleunigt.
ZUR INFO:
Für den Tagesausflug (ist gar nicht teuer) zum geschichtsträchtigen „Campus Galli“ (Karolingische Klosterstadt in Meßkirch) am 14.09.2025 sind noch Plätze frei. Egal, ob jung oder alt, hier wird jeder auf seine „Kosten“ kommen. Also nichts wie ran und melde dich noch schnell an. Ganz easy (einfach) so per Telefon, R. Moz: 07141/ 48 44 57 erwartet deinen Anruf schon.
Helmut Samse