
Auch wenn immer wieder einmal das Gegenteil zu lesen ist: Langjährige Untersuchungen haben ergeben, dass schorfige Äpfel keine gefährlichen Pilzgifte (wie zum Beispiel Aflatoxin) enthalten. Achten Sie beim Verwerten zu Saft, Most oder Kompott trotzdem darauf, dass Sie vorwiegend gesunde Früchte verwenden. Stark verschorfte Äpfel sind weder zum direkten Verzehr noch zur Verwertung geeignet, da sie geschmacklich und von den Inhaltsstoffen her minderwertig sind. Hier sollten Sorte und Standort überprüft werden.
Jetzt ist eine gute Gelegenheit, um ein Hügelbeet anzulegen. Auf diese Weise lassen sich alle im Garten anfallenden Abfälle wie Schnittgut und Erntereste vor der Winterpause sinnvoll verwenden.
Nun ist es höchste Zeit, die Balkonkästen winterlich zu bepflanzen. Gut geeignet hierfür sind Chrysanthemen, Erika, Gräser, kleine Gehölze und Koniferen, aber auch Stiefmütterchen.
Die flugunfähigen, den Stamm hoch kriechenden Weibchen des Frostspanners können Sie in diesem Monat durch am Stamm und Pfahl angebrachte Leimringe abfangen. Kontrollieren Sie die Stämme regelmäßig und entfernen Sie die in der Nähe abgelegten Eier mechanisch.
Von Bohnenrost befallene Pflanzen bilden zum Ende der Vegetationszeit dunkle, fast schwarze Wintersporenlager aus. Diese dienen dann als Infektionsquelle für das nächste Jahr. Die befallenen Pflanzenreste sollten Sie vollständig entfernen. Kompostieren dürfen Sie die Pflanzenteile nicht. Außerdem sollten Sie die Bohnenstangen im nächsten Jahr nicht wieder verwenden, da auch sie die neue Pflanzengeneration infizieren können.
Verzichten Sie auf den Einsatz von Laubsaugern, da unzählige nützliche Kleintiere wie Spinnen, Käfer, Regenwürmer und Raupen mit dem Laub zusammen aufgesaugt und zerhäckselt werden. Für das Ökosystem Boden bedeutet dies einen unersetzlichen Verlust.
Durch die hohen Gas- und Ölpreise ist das Beheizen von Gewächshäusern sehr teuer. Daher sollte die Eindeckung ein hohes Wärmedämmvermögen haben. Gut bewährt haben sich Stegdreifachplatten. Auch eine Isolierung mit Styropor oder Luftpolsterfolie verhindert ein starkes Absinken der Innentemperatur. Wenn Sie sich für Luftpolsterfolie entscheiden, fragen Sie beim Kauf einmal nach den passenden Halterungen dafür; die gibt es, aber sie werden selten angeboten.
Rechtzeitig gepflanzt bringen Auberginenpflanzen auch in Mitteleuropa, zumindest im Gewächshaus, kräftige Früchte. Für diejenigen, die sich dieses Jahr mit Erfolg an das südländische Edelgemüse herangewagt haben, hier ein rumänisches Auberginenrezept: Die Früchte im Ganzen über dem offenen Feuer grillen (Backofen geht auch), bis das Fruchtfleisch durch und durch weich ist. Die Haut sodann mit dem scharfen Messer abziehen und die noch ganzen Auberginen zu Mus zerkleinern. Zerlassenes Schweineschmalz oder Olivenöl hinzufügen. Zwiebeln fein reiben und dem Mus hinzufügen. Salzen (und bei Bedarf) pfeffern und die Masse gut umrühren. Fertig ist ein köstliches Gericht, welches kalt oder warm, pur oder als Brotaufstrich genossen werden kann. Der leckere, rauchige Geschmack kommt natürlich nur bei einer Zubereitung über dem offenen Feuer zustande (alternativ: Schale leicht anbrennen lassen).
Bei herrlichstem Sonnenschein trafen sich am Samstag viele OGV’ler um ihm Häsel die zwischenzeitlich reifen Äpfel aufzulesen. 16 Erwachsenen und 5 Kindern erledigten diese Arbeit ruck zuck. Die Ausbeute war zwar etwas geringer als vor 2, 3 Jahren (letztes Jahr hat der Hagel die Ernte minimiert), die Äpfel dafür größer, saftiger und süßer. Nach knapp 2 Stunden waren Hänger und Auto voll beladen, sodass wir zum gemütlichen Teil übergehen konnten. Ganz nach dem Motto: „Wer arbeitet braucht auch was zum Essen und Trinken!“ konnte diese Aktion abgeschlossen werden.
Am Sonntagvormittag wurden die Äpfel dann gleich vermostet und der Saft ohne jegliche Zusätze in unserem Beisein in Bag-in-Box abgefüllt, so dass auch im kommenden Jahr wieder genügt von unserem leckeren Rutesheimer Apfelsaft verzehrt werden kann.
Allen Helferinnen und Helfern, besonders auch den Jugendlichen und Kindern, ein ganz, ganz herzliches Dankeschön für ihren Einsatz.
