Früh morgens um 8.00 Uhr machten sich 18 Wanderer im Autal zu einer Wanderung auf.
Noch waren die Temperaturen erträglich, als Monika Breusch die Gruppe entlang des Aubachs durchs Tal in den Wald führte.
Nach jedem Wald kommen aber die Weinberge, in denen es schon richtig warm wurde.
An der schönen Aussicht unterhalb des Föhrenbergs gab es eine kleine Trinkpause mit schöner Aussicht über Lehrensteinsfeld bis zur Weibertreu.
Über den Föhrenberg führte Monika Breusch die Gäste nun zum Sulmtalblick und weiter zum Eilpostweg Würzburg-Nürnberg.
Schon die Römer nutzen den Weg von Öhringen aus in der Zeit von 160 bis um 260 n. Chr., der auch durch den Heilbronner Stadtwald führt, um zum westlichsten Kastell in Böckingen zu marschieren.
Der Weg, der teilweise ein Hohlweg war, wurde auch für den Weg zur Synagoge in Lehrensteinsfeld genutzt.
1832 wurde Lehrensteinsfeld Sitz eines Bezirksrabbinats, dem auch die Gemeinden Affaltrach und Eschenau angehörten. 1864/67 wurde das Rabbinat nach Heilbronn verlegt.
Das Ziel vor Augen, das Café an der B 39, wanderten die Gäste entlang der Obstplantagen und Streuobstwiesen zum Frühstück.