Als die Odenheimer Karnevalsgesellschaft in der letzten Juliwoche mit dem Aufbau für das Burgfest begann, da war immer wieder auch der total verregnete und eiskalte
Burgfestsonntag vom vergangenen Jahr Gesprächsthema und so hofften alle, dass sich diese Szenerie doch bitte nicht wiederholen sollte. Aber die Gebete wurden
erhört, der Wettergott zeigte sich wieder als großer Freund und Gönner der Odenheimer Fastnacht und so konnte die OKG drei Tage lang fast durchgängig bei
herrlichem Sonnenschein ihr Burgfest feiern … die paar Regentröpfchen am Sonntagnachmittag können getrost vernachlässigt werden. Dementsprechend
herrschte auch bei den Gästen drei Tage lang fröhliche und ausgelassene Stimmung auf der Festwiese, auf der auch wieder so mancherlei geboten wurde.
Los ging es am Samstagabend mit dem traditionellen badischen Fassanstich, der in diesem Jahr nach 20 Jahren zum letzten Mal von unserem Ortsvorsteher und
Senator Gerd Rinck durchgeführt wurde, dem dabei unser langjähriger Freund, der Landtagsabgeordnete Ulli Hockenberger, ebenso zur Seite stand, wie der
Bundestagsabgeordnete Olaf Gutting. Und das anschließende Programm des Musikvereins Neuenbürg mit ihrem Generalmusikdirektor Stefan Degen sorgte im
gesamten Burghof für allerbeste Laune.
Musikalisch ging es dann am Sonntagvormittag mit dem Musikverein Odenheim weiter, dem die Odenheimer Narren in der zurückliegenden Kampagne die Goldene
Linse verliehen und der den Frühschoppen stimmungsvoll untermalte. So konnten es sich die Gäste bei Rehragout, selbst gemachten Knödeln und Maultaschen, bei
Kaffee und Kuchen oder bei vielen anderen leckeren Speisen so richtig gut gehen lassen, sich zurücklehnen und den Tag einfach nur genießen. Und nachdem der
letztjährige Sonntag so dramatisch ins Wasser gefallen war, haben wir uns in diesem Jahr ganz besonders über die kameradschaftliche Unterstützung unserer Freunde,
den Wicker Wacker, an unserem Pilsstand gefreut. Vielen lieben Dank für die großartige freundschaftliche Zusammenarbeit. Am Abend sorgte dann die OKG
selbst mit eigenen Auftritten der Elfen-, der Bambini- und der Minigarde sowie dem kleinen Katzbachchor und unserem HaPeKa für ein unterhaltsames Programm, das
noch hervorragend von den Players ergänzt wurde, die zum Tanz im Burghof aufspielten.
Und nachdem dann am Montag nach dem Handwerkervesper mit Kesselfleisch und Sauerkraut am Abend noch Gaudi Harry den Gästen im voll besetzten Hof noch so
richtig einheizte, konnten alle glücklich und zufrieden sagen: „Scheeeh war’s!“
Für dieses gelungene Burgfest 2024 bedanken wir uns ganz besonders bei:
• bei der Stadt- und Gemeindeverwaltung für Schirmherrschaft und Nutzung der Festwiese,
• der Freiwilligen Feuerwehr für die Überlassung des Feuerwehrhauses,
• bei den Anwohnern für ihre Geduld und für ihr Verständnis,
• beim Party Bunga Odna und den Katzbachbuwa Odna,
• beim Schwimmbadförderverein,
• bei der Firma Elektro Köstel,
• beim Musikverein Neuenbürg für den großartigen Festauftakt am Samstag,
• beim Musikverein Odenheim für hervorragende musikalische Unterhaltung,
• bei den Players für die tolle Tanzmusik,
• bei „Gaudi Harry“ für den hervorragenden musikalischen Ausklang des Festes,
• bei Monika Eisele für den tollen Bericht in den BNN,
• bei unseren Freunden, den Wicker Wacker, für die Bewirtung am Pilsstand am Sonntagnachmittag,
• bei der Elfen-, Bambini- und Minigarde und allen weiteren Akteuren für den Super-Sonntagnachmittag,
• bei allen, die durch ihre Kuchenspende zum hervorragenden Kuchenbuffet beigetragen haben,
• bei den Teams der Bar, am Weinstand, am Pilsstand und den sonstigen Getränkeständen,
• bei unserem Küchenteam für den unermüdlichen Einsatz,
• bei „Rudis Schnapsbar“ für die verschiedensten Schnäpse,
• bei unserem Regieteam,
• bei unseren OKG-Power-Frauen,
• bei den OKG-Prunkstücken,
• bei den Garden für die erstklassige Bedienung unserer Gäste,
• bei der Juniorengarde für den sensationellen Einsatz im Küchenteam,
• bei unseren Festlieferanten Metzgerei Fessler, Bäckerei Karch und Getränke Becker,
• bei der Apotheke für das Auffüllen des Erste-Hilfe-Koffers,
• bei allen Helferinnen und Helfern rund um das Burgfest, vor allem auch beim Auf- und beim Abbau,
und nicht zuletzt bei all unseren Gästen aus nah und fern für ihren Besuch, die das Gelingen eines solchen Festes erst ermöglichen!
Vielen herzlichen Dank!