Das Wetter ließ zu Wünschen übrig. Trotz Kälte und Nässe kamen die Schüler*innen hoch motiviert am Sportplatz an, um ihre im Training erzielten Bestleistungen abzurufen.
Erstmalig und erfolgreich nahm auch eine 5. Kooperationsklasse der Schimperschule teil. Schulleiterin Eleonore Frölich als Schirmherrin startete mit animierenden Worten an alle den Tag und gab ab ans Warm-Up-Team. Die Verantwortlichen der Comenius-Schule hatten geplant, vorbereitet und leiteten gekonnt durch die Disziplinen, die zum Erreichen des Deutschen Sportabzeichens zu absolvieren waren.
Martin Stieber vom Badischen Sportbund überprüfte die Sportergebnisse und war Ansprechpartner bei Fragen. Der Nachweis der Schwimmfertigkeit im Schwimmunterricht machte dieses dann komplett. Die Sportler bewiesen Topform und Ehrgeiz im Sprint, Weitsprung, als Koordinationsdisziplin, Ballwurf als Kraftdisziplin und im Langstreckenlauf als Ausdauerdisziplin. Alle zeigten sich bei bester Laune und sogar große Sportmuffel – sowohl unter Schülern als auch Lehrkräften – sprangen fast wortwörtlich über ihre Schatten.
Das Deutsche Rote Kreuz unter der Leitung von Anja Beck übergab den Erste-Hilfe-Koffer an Jannik Schwarz, der nach seinem Abitur und der Ausbildung zum Rettungssanitäter, ein neues Ehrenamt für sich gefunden hat.
Es gab nur kleine Blessuren und viel Bedürfnis nach Aufmerksamkeit für ihn zu versorgen. Zum Abschluss wurde der Wanderpokal im Staffellauf klassenweise in der Grundstufe, Hauptstufe und Berufsschulstufe wieder zurück bzw. neu erkämpft. Alle herausragenden Sportler wurden vor Ort mit Pokalen und Medaillen geehrt. Ein Fairnesspreis ging an Mariella Gabbrielli, die unentwegt ihre Mitschüler lautstark anfeuerte und Hanna Wiesendanger verdiente sich eine Medaille als entwicklungsstärkste Athletin.
Die olympischen Werte Fairness, Akzeptanz, Toleranz, Respekt und Teamgeist seien an diesem Tag voll in Erfüllung gegangen, erklären die Verantwortlichen. (red)