Am vergangenen Freitag, 2. Mai, verwandelte sich das Weiherstadion in Hechingen in ein kleines Olympiastadion: Beim erstmalig stattfindenden Sporttag der Zollerschule traten alle Klassen in einem abwechslungsreichen Wettbewerb gegeneinander an – ganz im Sinne einer fröhlichen „Klassenolympiade“.
Bei bestem Wetter und ausgelassener Stimmung stellten die Kinder ihre sportlichen Fähigkeiten in unterschiedlichen Disziplinen unter Beweis.
Auf dem Programm standen Klassiker wie Werfen, Springen und Sprinten, aber auch zwei längere Laufstrecken: Der 200-Meter-Lauf für die Klassenstufen 1 und 2 sowie der 400-Meter-Lauf für die Klassenstufen 3 und 4. Im Unterschied zu den Teamwertungen der anderen Stationen wurden bei den Läufen über 200 und 400 Meter die Einzelleistungen der Kinder gemessen – und mit großer Freude von Mitschülerinnen, Lehrkräften und Eltern bejubelt.
Ein besonderes Highlight war die „Papierbollen-WM“, bei der Kreativität und Wurfkraft gleichermaßen gefragt waren. Hier traten die Klassen in einem Wettkampf gegeneinander an, bei dem zusammengeknüllte Papierkugeln ins Feld der gegnerischen Klasse geworfen werden mussten – mit viel Spaß, sportlichem Ehrgeiz und der Unterstützung der Klassenlehrerinnen.
Die Kinder sammelten gemeinsam Punkte für ihre Klasse und feuerten sich gegenseitig an – ganz im Sinne des olympischen Mottos „Dabei sein ist alles“. Die Kombination aus Wettkampf und Teamgeist förderte nicht nur Bewegung und Ausdauer, sondern auch das Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb der Klassen.
Am Ende des Tages wurden alle Teilnehmenden für ihren Einsatz mit viel Applaus und einer Urkunde belohnt. Alle Beteiligten waren sich einig. Es ist schön zu sehen, mit wie viel Freude und Energie die Kinder dabei waren. Dieser Tag bleibt sicher lange in Erinnerung!
Mit der gelungenen Mischung aus Sport, Spiel und Gemeinschaftssinn war der Sporttag ein voller Erfolg und vielleicht auch ein Anstoß für die eine oder andere sportliche Karriere. Ein besonderer Dank gilt Daniel Schlaier, der mit seinem Team, bestehend aus Eltern, Leichtathletikkollegen sowie Schülerinnen und Schülern, für das Gelingen des Events sorgte.