Sanieren steht dem Neubau klimatechnisch positiver gegenüber. Auch, um Rohstoffe zu sparen, ist das Sanieren vorteilhaft. Aber auch für Sie persönlich kann sich richtiges energetisches Sanieren lohnen. Denn Sanieren und Modernisieren steigern nicht nur den Wert Ihres Bestandsgebäudes, sondern helfen Ihnen, Kosten und Energie zu sparen. Denn auch Sanieren wird gefördert und kann bei der Energiewende helfen.
Im Hinblick auf einen Heizungstausch ist auch ein Blick auf das Sanieren eine gute Investition, denn Sie können somit die Leistung Ihrer neuen und auch alten Heizung steigern und dabei Kosten und Energie einsparen.
In diesem Online-Vortrag zum energetischen Sanieren liegt der Fokus auf der Wärmedämmung. Denn man dämmt nicht nur vor Kälte, sondern auch vor Hitze. Mit der Sanierung der Wärmedämmung können Sie nicht nur Heizkosten einsparen, sondern auch im Sommer präventiv bei der Abkühlung helfen.
Der Energieberater Robert Spalj zeigt Ihnen, was Sie bei der nachträglichen Wärmedämmung beachten müssen, wie Sie vorgehen können und welche Möglichkeiten Sie haben. Auch die Förderung der energetischen Sanierung wird angesprochen.
Wo: online und kostenlos
Wann: 18.11.2024 | 10-11 Uhr
Anmeldung: verbraucherzentrale-energieberatung.de/veranstaltung/ (us)