NUSSBAUM+
Aus dem Landkreis

Onlinedienste und Terminreservierungen bei der Kfz-Zulassungsstelle im Landratsamt Tübingen: Wie man lange Wartezeiten vermeiden kann

Der Landkreisverwaltung ist es ein wichtiges Anliegen, die Dienstleistungen der Kfz-Zulassungsstelle rund um die An-, Um- oder Abmeldung von Fahrzeugen...

Der Landkreisverwaltung ist es ein wichtiges Anliegen, die Dienstleistungen der Kfz-Zulassungsstelle rund um die An-, Um- oder Abmeldung von Fahrzeugen kundenfreundlich, serviceorientiert und zuverlässig zu erbringen. Ein wesentlicher Faktor hierfür sind möglichst kurze Wartezeiten und gut planbare Termine für die Kundschaft vor Ort sowie ein umfassendes Angebot an Online-Diensten. Um einen möglichst reibungslosen, effizienten und zügigen Ablauf der Zulassungsvorgänge zu gewährleisten, bittet die Landkreisverwaltung Kundinnen und Kunden um Mithilfe und gibt Tipps, wie lange Wartezeiten möglichst vermieden werden können.

1. Nutzung von Online-Diensten (i-Kfz) – bequem, zeitsparend und günstiger

Zahlreiche Dienstleistungen der Zulassungsstelle (z. B. Neu- und Wiederzulassung, Ummeldung, Abmeldung, Änderung der Halterdaten) können inzwischen auch bequem und sicher komplett online von zuhause erledigt werden - ohne Wartzeiten und sogar zu vergünstigten Gebühren.

Alle Informationen zu den Zugangsmöglichkeiten und zu den technischen Voraussetzungen zur Nutzung der Online-Dienste (i-Kfz) sind unter www.kreis-tuebingen.de/kfz unter der Rubrik i-Kfz: Onlinedienste einsehbar.

2. Terminvereinbarungen – flexibel und kurzfristig buchbar

Für den Besuch der Zulassungsstelle ist grundsätzlich eine vorherige Terminreservierung (bevorzugt online unter www.kreis-tuebingen.de/kfz, per E-Mail an zulassungsstelle@kreis-tuebingen.de oder telefonisch unter 07071 207-4361) erforderlich. Termine sind auch in Zeiten eines besonders hohen Kundenaufkommens in aller Regel innerhalb von 7 bis maximal 10 Tagen verfügbar - oftmals auch deutlich früher. Über das Online-Buchungssystem können kurzfristig auch tagesaktuell freigeschaltete Termine eingesehen werden. Von telefonischen Anfragen zu zusätzlichen Terminen kann abgesehen werden – alle freien Zeiten sind online sichtbar. Sollte ein Termin einmal nicht wahrgenommen werden können, ist eine rechtzeitige Terminstornierung erforderlich, um diesen wieder neu vergeben zu können.

3. Terminfreier Donnerstagnachmittag – derzeit stark nachgefragt

Als zusätzliches Angebot ist die Kfz-Zulassungsstelle donnerstagnachmittags ab 13:00 Uhr (Anmeldung frühestens ab 12:45 Uhr) auch ohne Terminvereinbarung geöffnet, vorrangig für besonders dringende Anliegen. Seit einiger Zeit kommt es Donnerstagsnachmittags regelmäßig zu einem sehr hohen Kundenaufkommen mit Wartezeiten von bis zu drei Stunden. Um auch weiterhin einen geordneten Ablauf sicherzustellen, ist die Ausgabe von Wartemarken an Donnerstagnachmittagen bis auf Weiteres nur bis 17 Uhr anstatt bislang 17:30 Uhr möglich. Es wird nachdrücklich empfohlen, insbesondere bei nicht besonders zeitkritischen Anliegen, die Online-Terminreservierung unter www.kreis-tuebingen.de/kfz zu nutzen und auf den terminfreien Donnerstagnachmittag zu verzichten. So lassen sich lange Wartezeiten vermeiden.

4. Terminvorbereitung – für alle ein Gewinn

Eine gute Terminvorbereitung durch die Kundinnen und Kunden ist für die reibungslose Erledigung der Anliegen entscheidend. Wenn alle Unterlagen vollständig und bereits ausgefüllt vorgelegt werden, sorgt das für eine erhebliche Verfahrensbeschleunigung und in der Folge zu deutlich kürzeren Wartezeiten. Insbesondere die elektronische Versicherungsbestätigung (kurz eVB), die Zulassungsbescheinigungen Teil I und Teil II sowie die SEPA-Einzugsermächtigung für die Kfz-Steuer müssen, neben weiteren Unterlagen, bei jedem Zulassungsvorgang vorgelegt werden.

Auf der Internetseite der Zulassungsstelle können unter www.kreis-tuebingen.de/kfz/kfzzulassung-leistungen für alle Dienstleistungen die erforderlichen Unterlagen eingesehen und die benötigten Formulare im Vorfeld heruntergeladen werden.

Durch die Nutzung von Online-Diensten, die Vereinbarung von Terminen sowie eine gute Terminvorbereitung können die Besucherinnen und Besucher der Zulassungsstelle somit selbst aktiv zu einem reibungslosen und zügigen Ablauf sowie kürzeren Wartezeiten beitragen.

Erscheinung
Amtsblatt Gemeinde Dettenhausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2025
von Landratsamt Tübingen
29.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Dettenhausen
Kategorien
Aus dem Landkreis
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto