NUSSBAUM+
„Let me entertain you“

Open Air-Festival: 4. Dilsberger Groove Night trotzt Absagen

Der Sommer kehrte pünktlich zur vierten Groove Night am Samstagabend auf der Dilsberger Burgbühne zurück.
Vier Mitglieder der Band „Unexpected“ spielen auf einer Bühne.
Die Dilsberger Band „Unexpected“ übernahm den Hauptact bei der 4. Dilsberger Groove Night, nachdem zwei Bands ausgefallen waren.Foto: Burkhard Zantopp

Musik, Gemeinschaft und Spenden – alles für einen guten Zweck: Auch in diesem Jahr spielten Bands zugunsten der Neckargemünder Tafel. Im Vorjahr sammelten die Organisatoren 4.000 Euro, und Olaf Witt, Vereinsvorstand von „Dilsberg Aktiv“, hoffte erneut auf ein hohes Ergebnis. Die Besucherzahlen lassen darauf schließen, dass dieses Ziel erreicht wird.

Rückschläge

Ab 17 Uhr öffnete das Tor zur Freilichtbühne und über den Abend hinweg strömten über 600 Musikfans herbei, um in einzigartiger Kulisse die Musik zu feiern. Florian Fischer von Steady + Frame Production aus Frankfurt mischte den perfekten Sound: Mit ihm hoben die Bands direkt in den „Musikhimmel“ ab. Der Veranstalter „Dilsberg Aktiv“ musste jedoch zunächst Rückschläge verkraften: Zwei der vier angekündigten Bands sagten kurzfristig ab. „Muka & Friends“ konnten wegen Krankheit nicht auftreten, und auch die Inklusionsband „Kings & Queens“ konnte nicht dabei sein. Daher traten drei Dilsberger Formationen auf und lieferten großartige Performances.

Zweimal auf der Bühne

Die „Dilsberg Aktiv“-Band „Unexpected“ sprang spontan als Hauptact ein. Den Auftakt machten „Miss Daisy and her Backseat Lovers“. Dominik Jammernegg (Gesang, Gitarre), Thorsten Groschi (Gitarre) und Thorsten Matheis (Schlagzeug) spielten auf der Nebenbühne gefühlvolle Interpretationen wie „Disarm“ (Smashing Pumpkins), „Somewhere Only We Know“ (Keane) und „Lonely Day“ (System of a Down). Jammerneggs warme Stimme verband Kraft und Melancholie zu einem großen Hörgenuss. Zweimal gehörte die Bühne an diesem Abend ihnen und sie begeisterten das Publikum.

Gut gefüllte Sitzreihen der Burgbühne Dilsberg.
Zum vierten Mal auf der Burgbühne: die Dilsberger Groove-Night.Foto: Burkhard Zantopp

Rock-Cover schallen über den Dilsberg

Zwischen den Auftritten genossen Menschen aller Altersgruppen kühle Getränke, Flammkuchen aus Thomas Schilds „Ape-Ofen“ und Bratwürste vom Feuerwehrstand. Dort half auch Ortsvorsteher Andreas Erles mit, der das Festival zudem vonseiten der Ortsverwaltung unterstützte. Dann hieß es Bühne frei für „The Lost Capodastros“. Raphael Maier (Gesang), Jörg Grohmann (Gitarre, Gesang), Ruben Beck (Gitarre), Sebastian Hermann (Cajon) und Adrian Moedebeck (Schlagzeug) spielten Rock-Cover, darunter „Wish You Were Here“ (Pink Floyd), „Something in the Orange“ (Zach Bryan) und „Mama, I’m Coming Home“ (Ozzy Osbourne). Die markante Stimme von Raphael Maier, die Gesangsstärke von Jörg Grohmann und die dynamischen Grooves rissen die Festivalbesucher mit. Zum Finale gaben sie „Eye of the Tiger“ (Survivor) und Locomotive Breath (Jethro Tull) – das Publikum war aus dem Häuschen.

Ein Hauch von Santana

Den Abend krönte „Unexpected“: eine musikalische Wucht. Sie lieferten den Soundtrack des Festivals: „It’s a Groove Night“, wie viele ihrer Songs selbst komponiert. Frontmann Thomas Gorny, ein begnadeter Gitarrist und Sänger, begeisterte gemeinsam mit Markus Gaa (Bass, Gesang), Olaf Witt (Keyboard, Gesang) und Martin Busemann (Schlagzeug). Soul, Folk und Rock vom Feinsten – mit einem Hauch Santana. Ihr Spiel war mal rasant und treibend, mal lasziv, immer voller Energie und kaum zu bremsen. Ihr Motto: „Let me entertain you“.

Handylichter an

Das Publikum jubelte, tanzte und sang ausgelassen mit. Bei „On the Run“ leuchteten die Handylichter im Rhythmus. Zum Finale kamen alle Musiker noch einmal gemeinsam auf die Bühne und ehrten den unvergessenen Joe Cocker mit „With a Little Help from My Friends“. Sie fluteten den Dilsberg mit Gitarrensound, Rhythmen und Stimmgewalt. Sebastian Längerer von „Dilsberg Aktiv“ führte durch das Programm und dankte allen Helfern, Technikern, Sponsoren und Unterstützern, die das Festival ermöglichten. Von der ersten Minute an stimmte alles: Musik, Atmosphäre, Gemeinschaft. Die Groove Night 2025 wird unvergessen bleiben.

Erscheinung
Neckarbote
NUSSBAUM+
Ausgabe 33/2025
von Redaktion NUSSBAUMRedaktion NUSSBAUM/mbue
13.08.2025
Orte
Neckargemünd
Kategorien
Dies und das
Kultur
Musik
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto